SpVgg Greuther Fürth: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Fangruppierungen, zu denen im FürthWiki ein eigener Artikel existiert - chronologisch nach Gründung)
Zeile 25: Zeile 25:
 
* [[Karl Mai]] - Mittelfeldspieler der deutschen Nationalmannschaft von [[1954]].
 
* [[Karl Mai]] - Mittelfeldspieler der deutschen Nationalmannschaft von [[1954]].
 
* [[Richard Gottinger]] - Kam zum Qualifikationsspiel der deutschen Nationalmannschaft [[1953]] zum Einsatz.
 
* [[Richard Gottinger]] - Kam zum Qualifikationsspiel der deutschen Nationalmannschaft [[1953]] zum Einsatz.
 +
 +
== Fangruppen ==
 +
''Fangruppierungen, zu denen im FürthWiki ein eigener Artikel existiert (chronologisch nach Gründung)''
 +
* [[Ultras Fürth 1998]] (1998 - 2007)
 +
* [[Treu Färdd!]] (seit 2005)
 +
* [[Sportfreunde Ronhof]] (seit 2005)
  
 
== Literatur ==
 
== Literatur ==

Version vom 11. Dezember 2008, 22:40 Uhr

Wappen der SpVgg Fürth

Bei dem Fürther Traditionsverein "SpVgg Fürth", steht das "SpVgg" für "Spielvereinigung". Sie ist der bekannteste Fußballverein der Stadt Fürth und einer der traditionsreichsten Fußballvereine Deutschlands. Die Gründung des Vereins geht zurück auf das Jahr 1903. Heimspielort ist der Ronhof.

Am 1. Juli 1996 schloss sich die Leistungsfußballabteilung des TSV Vestenbergsgreuth der SpVgg Fürth an und der Verein erhielt seinen aktuellen Namen SpVgg Greuther Fürth.

Fußball

"Die Kunst der Kleeblättler ist ja viel zu bekannt, um viele Worte zu verlieren – es bleibt das Fürther System immer ein Hymnus an die Schönheit – aus jeder Bewegung und aus jedem Gedankeneinfall klingt das Erfülltsein von der Herrlichkeit des Fußballspiels. – Es ist das Verdienst Townleys! Nie hat eine andere deutsche Fußballmannschaft den klassischen Fußball in derselben Grazie beherrscht als die Fürther Spielvereinigung, auch der KFV (= Karlsruher Fußballverein) und der Club in ihren besten Zeiten nicht."

Das Sportmagazin "Kicker" im Sommer 1927 über die SpVgg Fürth unter Trainer Sir William Townley.

Erfolge im Fußball

  • Deutscher Meister: 1914, 1926, 1929
  • Süddeutscher Meister: 1914, 1923, 1931, 1950
  • Gaumeister Bayern: 1935
  • Süddeutscher Pokalsieger: 1918, 1923, 1925, 1926, 1927
  • Deutscher Hallenpokalsieger 2000

Trainer

Liste der Fußballtrainer der SpVgg Fürth

  • bedeutende Trainer waren:

Berühmte Spieler

Fangruppen

Fangruppierungen, zu denen im FürthWiki ein eigener Artikel existiert (chronologisch nach Gründung)

Literatur

WEB-Link

SpVgg Fürth