Diskussion:Johann Zink: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 4: Zeile 4:
 
::Also im Habel wird der Name munter durcheinander gewirbelt, es gibt einen Maurermeister Johann Zink, einen Maurermeister Johann Michael Zink sowie einen Planfertiger Johann Michael Zink und einen Planfertiger Johann Zink. Die Erbauungszeit der Häuser passt auch zu den Lebensdaten und ich habe in den letzten Wochen die Erfahrung gemacht, dass man die Angaben in der Denkmalliste eher kritisch sehen muss anstatt blind darauf zu vetrauen. Vor Gericht würde man das wohl einen Indizienprozess nennen, und manchen sind diese Indizien ganz bestimmt nicht Beweis genug (wir erinnern uns, dass wir schon mal beweisen sollten dass die Förstersmühle und die Foerstermühle identisch sind und das Offensichtliche nicht als Beweis ausreicht) - aber ich würde trotzdem sagen: ja, es ist ein und die selbe Person. --[[Benutzer:Doc Bendit|Doc Bendit]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Bendit|Diskussion]]) 08:53, 13. Jan. 2016 (CET)
 
::Also im Habel wird der Name munter durcheinander gewirbelt, es gibt einen Maurermeister Johann Zink, einen Maurermeister Johann Michael Zink sowie einen Planfertiger Johann Michael Zink und einen Planfertiger Johann Zink. Die Erbauungszeit der Häuser passt auch zu den Lebensdaten und ich habe in den letzten Wochen die Erfahrung gemacht, dass man die Angaben in der Denkmalliste eher kritisch sehen muss anstatt blind darauf zu vetrauen. Vor Gericht würde man das wohl einen Indizienprozess nennen, und manchen sind diese Indizien ganz bestimmt nicht Beweis genug (wir erinnern uns, dass wir schon mal beweisen sollten dass die Förstersmühle und die Foerstermühle identisch sind und das Offensichtliche nicht als Beweis ausreicht) - aber ich würde trotzdem sagen: ja, es ist ein und die selbe Person. --[[Benutzer:Doc Bendit|Doc Bendit]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Bendit|Diskussion]]) 08:53, 13. Jan. 2016 (CET)
 
::: Hab auch nochmal im Habel nachgelesen, und würde mich der Einschätzung anschließen, dass die Personen identisch sind. Im Stadtarchiv findet man ihn ebenfalls - hier mit dem Hinweis das er Mauermeister war. Ich nehme mal an, dass die "Berufsbezeichung" Architekt eher von "uns" kommt, oder? PS: Es gibt noch einen Johann Michael Zink laut Archiv, der hat aber später gelebt und war Postbote. Also den können wir schonmal ausschließen ;-) --[[Benutzer:Kasa Fue|Kasa Fue]] ([[Benutzer Diskussion:Kasa Fue|Diskussion]]) 14:55, 13. Jan. 2016 (CET)
 
::: Hab auch nochmal im Habel nachgelesen, und würde mich der Einschätzung anschließen, dass die Personen identisch sind. Im Stadtarchiv findet man ihn ebenfalls - hier mit dem Hinweis das er Mauermeister war. Ich nehme mal an, dass die "Berufsbezeichung" Architekt eher von "uns" kommt, oder? PS: Es gibt noch einen Johann Michael Zink laut Archiv, der hat aber später gelebt und war Postbote. Also den können wir schonmal ausschließen ;-) --[[Benutzer:Kasa Fue|Kasa Fue]] ([[Benutzer Diskussion:Kasa Fue|Diskussion]]) 14:55, 13. Jan. 2016 (CET)
::::: Interessanter Punkt: Empfinde die Berufsbezeichnung Architekt auch als etwas schwierig, da wir jeden Haus-Erbauer zum Architekten taufen. Dabei sei auf den Artikel über [[Fritz Walter]] verwiesen, und dort speziell auf einen Zeitungsartikel von 1912: ''Der verstorbene Architekt Herr Fritz Walter war der erste seines Standes, der in hiesiger Stadt ein Bureau eröffnete, was vor 25 Jahren geschah. (...) Der zweite Architekt, der sich hier niederließ, war Herr Magistratsrat und Landrat Egerer. Von nun an nahm die Zahl der Architekten hier zu, deren Zahl sich jetzt auf 13 beläuft. Vor der Niederlassung Walters in hiesiger Stadt fertigten die Baumeister ihre Pläne meist selbst an. Das Bauen ging damals auch bedeutend langsamer wie heute vonstatten.'' Mag vielleicht etwas zugespitzt sein, aber verweist auf die damals war genommene Zensur Baumeister ≠ Architekt. --[[Benutzer:FürthWikiAdmin S|FürthWikiAdmin S]] ([[Benutzer Diskussion:FürthWikiAdmin S|Diskussion]]) 21:26, 20. Jan. 2016 (CET)
+
::::: Interessanter Punkt: Empfinde die Berufsbezeichnung Architekt auch als etwas schwierig, da wir jeden Haus-Erbauer zum Architekten taufen. Dabei sei auf den Artikel über [[Fritz Walter]] verwiesen, und dort speziell auf einen Zeitungsartikel von 1912: ''Der verstorbene Architekt Herr Fritz Walter war der erste seines Standes, der in hiesiger Stadt ein Bureau eröffnete, was vor 25 Jahren geschah. (...) Der zweite Architekt, der sich hier niederließ, war Herr Magistratsrat und Landrat Egerer. Von nun an nahm die Zahl der Architekten hier zu, deren Zahl sich jetzt auf 13 beläuft. Vor der Niederlassung Walters in hiesiger Stadt fertigten die Baumeister ihre Pläne meist selbst an. Das Bauen ging damals auch bedeutend langsamer wie heute vonstatten.'' Mag vielleicht etwas zugespitzt sein, aber verweist auf die damals wahrgenommene Zensur Baumeister ≠ Architekt. --[[Benutzer:FürthWikiAdmin S|FürthWikiAdmin S]] ([[Benutzer Diskussion:FürthWikiAdmin S|Diskussion]]) 21:26, 20. Jan. 2016 (CET)

Version vom 20. Januar 2016, 22:27 Uhr

Eine Frage an die Experten: Ist Johann Zink die gleiche Person wie Johann Michael Zink? mark.muzenhardt (Diskussion) 13:05, 8. Mai 2014 (CEST)

Die Frage stelle ich mich auch gerade.... --Kasa Fue (Diskussion) 01:32, 13. Jan. 2016 (CET)
Also im Habel wird der Name munter durcheinander gewirbelt, es gibt einen Maurermeister Johann Zink, einen Maurermeister Johann Michael Zink sowie einen Planfertiger Johann Michael Zink und einen Planfertiger Johann Zink. Die Erbauungszeit der Häuser passt auch zu den Lebensdaten und ich habe in den letzten Wochen die Erfahrung gemacht, dass man die Angaben in der Denkmalliste eher kritisch sehen muss anstatt blind darauf zu vetrauen. Vor Gericht würde man das wohl einen Indizienprozess nennen, und manchen sind diese Indizien ganz bestimmt nicht Beweis genug (wir erinnern uns, dass wir schon mal beweisen sollten dass die Förstersmühle und die Foerstermühle identisch sind und das Offensichtliche nicht als Beweis ausreicht) - aber ich würde trotzdem sagen: ja, es ist ein und die selbe Person. --Doc Bendit (Diskussion) 08:53, 13. Jan. 2016 (CET)
Hab auch nochmal im Habel nachgelesen, und würde mich der Einschätzung anschließen, dass die Personen identisch sind. Im Stadtarchiv findet man ihn ebenfalls - hier mit dem Hinweis das er Mauermeister war. Ich nehme mal an, dass die "Berufsbezeichung" Architekt eher von "uns" kommt, oder? PS: Es gibt noch einen Johann Michael Zink laut Archiv, der hat aber später gelebt und war Postbote. Also den können wir schonmal ausschließen ;-) --Kasa Fue (Diskussion) 14:55, 13. Jan. 2016 (CET)
Interessanter Punkt: Empfinde die Berufsbezeichnung Architekt auch als etwas schwierig, da wir jeden Haus-Erbauer zum Architekten taufen. Dabei sei auf den Artikel über Fritz Walter verwiesen, und dort speziell auf einen Zeitungsartikel von 1912: Der verstorbene Architekt Herr Fritz Walter war der erste seines Standes, der in hiesiger Stadt ein Bureau eröffnete, was vor 25 Jahren geschah. (...) Der zweite Architekt, der sich hier niederließ, war Herr Magistratsrat und Landrat Egerer. Von nun an nahm die Zahl der Architekten hier zu, deren Zahl sich jetzt auf 13 beläuft. Vor der Niederlassung Walters in hiesiger Stadt fertigten die Baumeister ihre Pläne meist selbst an. Das Bauen ging damals auch bedeutend langsamer wie heute vonstatten. Mag vielleicht etwas zugespitzt sein, aber verweist auf die damals wahrgenommene Zensur Baumeister ≠ Architekt. --FürthWikiAdmin S (Diskussion) 21:26, 20. Jan. 2016 (CET)