Hans Dedi: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 35: Zeile 35:
 
|Name=Louise Schickedanz
 
|Name=Louise Schickedanz
 
|Verwandtschaftsgrad=1. Ehefrau
 
|Verwandtschaftsgrad=1. Ehefrau
 +
}}
 +
{{Familie
 +
|Name=Joseph Dedi
 +
|Verwandtschaftsgrad=Vater
 
}}
 
}}
 
'''Hans Dedi''' (geb. [[11. Dezember]] [[1918]] in Basel, gest. [[12. Juni]] [[2016]] in Fürth) war von [[1977]] bis [[1989]] Vorstandsvorsitzender des Versandhauses [[Quelle]] und der Schwiegersohn von [[Gustav Schickedanz]]. [[1988]] wurde Dedi von der Stadt Fürth mit der [[Goldene Bürgermedaille|Goldenen Bürgermedaille]] ausgezeichnet.
 
'''Hans Dedi''' (geb. [[11. Dezember]] [[1918]] in Basel, gest. [[12. Juni]] [[2016]] in Fürth) war von [[1977]] bis [[1989]] Vorstandsvorsitzender des Versandhauses [[Quelle]] und der Schwiegersohn von [[Gustav Schickedanz]]. [[1988]] wurde Dedi von der Stadt Fürth mit der [[Goldene Bürgermedaille|Goldenen Bürgermedaille]] ausgezeichnet.

Version vom 19. Juni 2016, 11:24 Uhr

Hans Dedi (geb. 11. Dezember 1918 in Basel, gest. 12. Juni 2016 in Fürth) war von 1977 bis 1989 Vorstandsvorsitzender des Versandhauses Quelle und der Schwiegersohn von Gustav Schickedanz. 1988 wurde Dedi von der Stadt Fürth mit der Goldenen Bürgermedaille ausgezeichnet.

Leben und Wirken

Auszeichnungen

Siehe auch

Lokalberichterstattung

  • nn: Die reichsten Menschen in der Region 2013. In: Nürnberger Nachrichten 10. Oktober 2013 online abrufbar
  • Hans-Martin Vögtle: --Kasa Fue (Diskussion) 11:23, 19. Jun. 2016 (CEST)Hans Dedi: Ein Quelle-Chef auf Murg. In: Südkurier am 23. Oktober 2009 online abrufbar