Foerstermühle: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Netzverweise: Kursana Residenz Fürth)
Zeile 48: Zeile 48:
  
 
* Haus Förstermühle, Förstermühle 4, 90762 Fürth - [http://www.wohnen-im-alter.de/altenheim-pflegeheim-haus-foerstermuehle-2348.html wohnen-im-alter.de]
 
* Haus Förstermühle, Förstermühle 4, 90762 Fürth - [http://www.wohnen-im-alter.de/altenheim-pflegeheim-haus-foerstermuehle-2348.html wohnen-im-alter.de]
 +
 +
* Kursana Residenz Fürth, Förstermühle 8, 90762 Fürth - http://www.kursana.de/fuerth/
  
 
==Einzelnachweise und Anmerkungen==
 
==Einzelnachweise und Anmerkungen==

Version vom 1. April 2011, 00:19 Uhr

erhaltenes Nebengebäude, Würzburger Straße 3
Das Wehr der ehemaligen Förstersmühle

Die Förstersmühle war die „Untere Mühle“ an der Rednitz.

Lage

Die „Förstersmühle“ liegt in der Würzburger Straße 3 in Fürth, U-Bahnhof Stadthalle.

Geschichte

Die „Förstersmühle“ wurde als „Untere Mühle“ von dem Müller der Bubenmühle im Biberttal Michael Messelhäuser 1706 ff. auf markgräflichem Grund errichtet. 1799 ließ der Besitzer Michael Eckart Holzhäuser für einen Speisesaal und eine Küche aufführen, um das preußische Königspaar würdiger empfangen zu können. [1]

Von der Förstersmühle stehen nur noch einige Außenmauern im Bereich des Rednitzufers und einige Nebengebäude.

Im Bereich der Förstersmühle stehen heute das Altenheim „Kursana“ und das „Hotel am Forum“.

In alten Gebäudeteilen gibt es auch noch eine Rechtsanwaltskanzlei und die „Galerie in der Förstersmühle“.

Von der Mühle blieb auch noch das Wehr erhalten.

Im Jahr 2007 wurde im Rednitz-Wiesengrund der Rednitzgraben angelegt, ein Bachlauf, der das Wehr umfließt.

Literatur

  • Gottlieb Wunschel: Alt-Fürth, Manuskript 1940 in der Stadtbibliothek Fürth

Querverweise

Netzverweise

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Förstersmühle. In: Adolf Schwammberger: Fürth von A bis Z. Ein Geschichtslexikon. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 126