Johannisstraße 16: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „|Quelle=“ durch „|Quellangaben=“)
(Bauherr erg.)
Zeile 7: Zeile 7:
 
|Baustil=Neubarock
 
|Baustil=Neubarock
 
|Architekt=Wilhelm Horneber
 
|Architekt=Wilhelm Horneber
|lat=49.469553
+
|Bauherr=Wilhelm Horneber
|lon=10.985051
 
 
|Gebäude besteht=Ja
 
|Gebäude besteht=Ja
 
|Denkmalstatus besteht=Ja
 
|Denkmalstatus besteht=Ja
 
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 +
|lat=49.469553
 +
|lon=10.985051
 
}}
 
}}
 
Viergeschossiger Mansarddachbau mit reich gegliederter Sandsteinfassade, rustiziertem Erdgeschoss und zwei Erkern, [[Neubarock]], von [[Wilhelm Horneber]], [[1900]].
 
Viergeschossiger Mansarddachbau mit reich gegliederter Sandsteinfassade, rustiziertem Erdgeschoss und zwei Erkern, [[Neubarock]], von [[Wilhelm Horneber]], [[1900]].
 +
 +
Das Haus errichtete der Bauunternehmer Wilhelm Horneber nach eigenem Plan.<ref>nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 180</ref>
 +
<br clear=all>
 +
== Einzelnachweise ==
 +
<references />
 +
 
==Bilder==
 
==Bilder==
 
{{Bilder dieses Gebäudes}}
 
{{Bilder dieses Gebäudes}}

Version vom 20. Februar 2022, 17:47 Uhr

Die Karte wird geladen …

Viergeschossiger Mansarddachbau mit reich gegliederter Sandsteinfassade, rustiziertem Erdgeschoss und zwei Erkern, Neubarock, von Wilhelm Horneber, 1900.

Das Haus errichtete der Bauunternehmer Wilhelm Horneber nach eigenem Plan.[1]

Einzelnachweise

  1. nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 180

Bilder