Blumenstraße 35: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „|Straße=“ durch „|Strasse=“)
K (Textersetzung - „|Akten-Nr=“ durch „|AktenNr=“)
Zeile 3: Zeile 3:
 
|Hausnummer=35
 
|Hausnummer=35
 
|Objekt=Wohnhaus
 
|Objekt=Wohnhaus
|Akten-Nr=D-5-63-000-141
+
|AktenNr=D-5-63-000-141
 
|Baujahr=1870
 
|Baujahr=1870
 
|Baustil=Klassizismus
 
|Baustil=Klassizismus

Version vom 27. Januar 2024, 01:16 Uhr

Die Karte wird geladen …

Dreigeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade, Sohlbankgesims und Rosettenfries an der Traufe, spätklassizistisch, wohl von Konrad Jordan, 1870/71.

Bauherr war der Tabakfabrikant Ferdinand Wagner aus Stadeln. Das Rückgebäude errichtete Maurermeister Konrad Jordan im Jahr 1872.[1]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 62/63

Bilder