Waagstraße 1: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „|Teil des Ensembles=“ durch „|TeilDesEnsembles=“)
K (Textersetzung - „|Gebäude besteht=“ durch „|GebaeudeBesteht=“)
Zeile 10: Zeile 10:
 
|lat=49.478638
 
|lat=49.478638
 
|lon=10.987837
 
|lon=10.987837
|Gebäude besteht=Ja
+
|GebaeudeBesteht=Ja
 
|Denkmalstatus besteht=Ja
 
|Denkmalstatus besteht=Ja
 
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]

Version vom 27. Januar 2024, 03:05 Uhr

Bildermappe 1909 (5).jpg
Gaststätte „Zum roten Roß“, Waagstraße 1, Aufnahme um ca. 1903/1907
Die Karte wird geladen …

Zweigeschossiger Satteldachbau in Ecklage, mit Sandsteingiebelfront, Volutengiebel und Giebeldachreiter, traufseitig mit Sandsteinerdgeschoss, Fachwerkobergeschoss und Aufzugsgaube, 1664, Giebelreiter 1862; Teil des Ensembles Altstadt.

Frühere Adressbezeichnung

  • Adressbücher 1807 und 1819: Rößleinswirthshof Haus Nr. 241
  • Adressbücher 1836 und 1846: Königsstraße Haus-Nr. 238 (II. Bezirk)

Siehe auch

Bilder