Karl-Heckel-Weg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „|Benannt nach=“ durch „|BenanntNach=“)
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
 
Zeile 8: Zeile 8:
 
{{Benennung
 
{{Benennung
 
|Benennung=Karl-Heckel-Weg
 
|Benennung=Karl-Heckel-Weg
|Benannt nach=Karl Heckel
+
|BenanntNach=Karl Heckel
 
|Benennungsdatum=1987
 
|Benennungsdatum=1987
 
}}
 
}}

Aktuelle Version vom 31. Januar 2024, 11:09 Uhr

Die Karte wird geladen …
BenennungDatumBenanntNach
Karl-Heckel-Weg1987

Der Karl-Heckel-Weg ist eine Straße im Fürther Ortsteil Poppenreuth. Die Straße wurde 1987 nach dem Pfarrer Karl Heckel benannt, der die Poppenreuther Pfarrstelle von 1911 bis 1932 bekleidete. Nach seinem Tode wurde Heckel auf dem Friedhof an der Schneegasse bestattet.

Die nördliche Bebauung des Karl-Heckel-Weges (Nummer 1 bis 23) markiert die alte Bahntrasse der Ludwig-Süd-Nord-Bahn.

Siehe auch[Bearbeiten]


Bilder[Bearbeiten]