Mayors for Peace

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mayors for Peace (dt.: Bürgermeister für den Frieden) ist ein Aktionsbündnis, in dem sich weltweit über 8.000 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister für den Frieden engagieren. Für die Stadt Fürth trat im März 1985[1] der damalige Amtsinhaber, Oberbürgermeister Uwe Lichtenberg dem weltweiten Städtebündnis bei.

Organisation

Mayors for Peace wurde 1982 auf Initiative von Hiroshimas damaligem Bürgermeister Takeshi Araki gegründet und setzt sich für die weltweite Abschaffung von Nuklearwaffen ein.

Flaggentag

Am Flaggentag, dem 8. Juli wird jedes Jahr vom (Ober-)Bürgermeister die Mayors for Peace-Fahne gehisst und die Öffentlichkeit über die Medien über das Kernanliegen des Bündnisses informiert: eine friedliche Welt ohne Atomwaffen.[2]

Hiroshima-Mahnmal

Zusätzlich zum Flaggentag wird in Fürth am 6. August am Hiroshima-Mahnmal der 1945 beim allerersten Atombombenabwurf in Hiroshima und später Nagasaki getöteten Japaner gedacht sowie zu weltweitem Frieden und der Abschaffung aller Atomwaffen aufgerufen.

Mitgliederzahlen

(Stand Jul. 2022)[3]

Deutschland

800 Städte und Gemeinden

Europa

3.256 Städte und Gemeinden aus 41 Ländern und Regionen

Weltweit

8.188 Städte und Gemeinden aus 166 Ländern und Regionen

Lokalberichterstattung

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

Bilder