Andreas Müller

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Johann Georg Andreas Müller (geb. 16. Februar 1836 in Fürth[1]) war ein Fürther Maurer.

Leben[1]

Andreas Müller war ein Sohn des Maurermeisters Friedrich Müller und seiner Ehefrau Anna Maria, geb. Ettlinger; im Alter von 10 Jahren wurde Johann Gran sein Stiefvater. Nach der Volksschule besuchte er in der Zeit von Oktober 1847 bis Ostern 1849 - also bis zur Konfirmation - den I. Kurs der Landwirthschaft- und Gewerbschule[2][3], was ihm das königliche Rektorat, Unterschrift Dr. J. K. Beeg am 20. April 1849 mit gutem Austrittszeugnis bestätigte. Danach ging er in die Lehre; vermutlich - wie sein Bruder Paulus - bei seinem Stiefvater.[4]

[...]

Andreas Müller war Teilhaber der Firma Gebr. Müller und Gran[5], die am 12. Januar 1885 zur Fa. Leo Gran jr. umgewandelt wurde.[6]

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Stadtmagistrat Fürth: "Schutzaufnahmsgesuch des Maurergesellen Johann Georg Andreas Müller von hier", 1866; StadtAFÜ Sign.-Nr. Fach 18 a/M 226
  2. “Jahresbericht der Königlichen Landwirthschaft- und Gewerbschule I.ter Klasse zu Fürth in Mittelfranken 1847/48“, S. 21 - Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek
  3. “Jahresbericht der Königlichen Landwirthschaft- und Gewerbschule I.ter Klasse zu Fürth in Mittelfranken 1848/49“, S. 24 - Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek
  4. Die Angabe der Kgl. Gewerbschule im Jahresbericht 1848/49, Joh. Gg. Andr. Müller widme sich nach Schulaustritt dem Gewerbe der Drechselei, muss vor dem Hintergrund des weiteren Lebenslaufs als unrichtig unterstellt werden. Die Akte über die Ansässigmachung enthält leider keinen Lehrbrief.
  5. Adressbuch von 1884
  6. Firmenbogen Gran, Johann Leonhard; StadtAFÜ Sign.-Nr. A. 4. 5