Fischerberg 8

Aus FürthWiki
Version vom 25. Oktober 2023, 16:55 Uhr von Nobbi48 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Gebäude |Bild=NL-FW 09 KP 628 Fischerberg 8 1968.jpg |Baujahr=1723 |Gebäude besteht=Ja Neubau |Denkmalstatus besteht=Nein |lat=49.512918 |lon=10.973787 |St…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
NL-FW 09 KP 628 Fischerberg 8 1968.jpg
das neue Wohnhaus Fischerberg 8, erbaut 1968-1969, links alte Scheune mit beschrifteten Türsturz von 1874, Aufnahme von 1985
Die Karte wird geladen …
Baujahr
1723
Geokoordinate
49° 30' 46.70" N, 10° 58' 26.59" E

Alte Haus Nummer 26, Haus Name „Nickelbauer“ nach seinem Besitzer vor 1723 Nicolaus Ulrich. Ein halber Hof mit Wohngebäude Nr. 26, Nebengebäude Nr. 27 und 28 lt. Urkataster von 1833. 1925 wurde das Nebengebäude Nr. 28 zum Hauptgebäude, die Nr. 26 zum Nebengebäude. 1964 wurde das alte Wohnhaus abgerissen und durch einen Neubau ersetzt. Neue Anschrift Fischerberg 8.

==Geschichte==
  • vor 1723 Nicolaus Ulrich
  • 1819 kauf Johann Georg Ulrich vom Vater Georg Ulrich lt. Kaufbrief vom 13.3.1819 mit vielen Dreingaben für 7.500 fl. Gesamtbesitz 79,74 Tagwerk
  • 1855 nach dem Tode de Vaters übernimmt der Sohn Peter Ulrich mit seiner Ehefrau Margareta den Hof
  • 1870 nach dem Tode ihres Mannes übernimmt die Witwe Margareta Ulrich
  • 1874 die Scheune fällt am 26.4.1974 einer Brandstiftung zum Opfer
  • 1871 löst der Sohn Georg Friedrich Ulrich das Nebenhaus Nummer 27 aus dem Hofkomplex und baut dieses Haus als selbstständigen Hofbestandteil auf der Brandstätte der ehem. Tabakfabrik Naus Nummer 3 auf
  • 1874 Georg Friedrich Ulrich Alleinbesitzer
  • 1891 übernimmt der Sohn Stefan Ulrich
  • 1925 erbt die Tochter Regina Ulrich, die den Landwirt Johann Leipold aus Eltersdorf heiratet
  • 1964 Abriss des alten Wohnhauses und Neubau
  • 1964 der Sohn Andreas Leipold mit Ehefrau Käthe, geborene Wölfel von Schornweisach übernimmt den Hof
  • 1993 am 1.12. übernimmt der Sohn Kurt Leipold mit Ehefrau Gerlinde, geborene Brunner, den Besitz

.

  • Letzter Stand der Recherche 1993

[1]


Siehe auch


Einzelnachweise

  1. Fürther Heimatblätter Werner Sprung 1961 - aufgestellt von Georg Mehl

Bilder