Datei:NL-FW 09 KP 823 RH Stadeln Franzosenstall.jpg

Aus FürthWiki
Version vom 21. Mai 2024, 11:56 Uhr von Web Trefoil (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(2.853 × 2.185 Pixel, Dateigröße: 3,76 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Bildinformationen

NL-FW 09 KP 823 RH Stadeln Franzosenstall.jpg
GenreHistorische Bilder, Zeichnungen
KuenstlerRudolf Hofmann
GebaeudeStadelner Hauptstraße 90
UrheberRudolf Hofmann
QuellangabenArchiv Web Trefoil
OrtStadelnausblenden:Nein
StraßeStadelner Hauptstraße 90ausblenden:Nein
Über Datum1937
Lizenzcc-by-sa-3.0
BeschreibungDas ehemalige Pröschelsche Waschhaus in Stadeln, bis zu seinem Abriss das älteste Gebäude dort; Gemälde von Rudolf Hofmann
semantisches Browsensemantisches Browsen

Lizenz

Creative Commons License
Creative Commons Attribution iconCreative Commons Share Alike icon
Diese Datei steht unter der Creative Commons-Lizenz
Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0

Das kleine Gebäude gehörte zum Anwesen Nr. 18 in Stadeln, heute etwa Stadelner Hauptstraße 90. Die Bauform entspricht den sogenannten Slaven- oder Schwedenhäusern. Es ist der älteste Bauernhaustyp der Gegend mit hohem, breitem Walmdach, welches fast bis zum Boden reicht und wie eine Haube auf dem eingeschossigen Bau gestülpt ist. Vor diesem auch Liliputaner-Palast genannten Gebäude drehten sich viele Jahre die Paare beim Tanz um den Maibaum. Im französischen Krieg von 1812 - 1814 wurde es von den Franzosen als Arrestlokal genutzt und deshalb auch Franzosenstall genannt.(Zeitungsausschnitt vom 19. Januar 1937)

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell11:54, 21. Mai 2024Vorschaubild der Version vom 11:54, 21. Mai 20242.853 × 2.185 (3,76 MB)Web Trefoil (Diskussion | Beiträge){{Bild}}

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten