Diebsgraben

Aus FürthWiki
Version vom 22. April 2015, 19:13 Uhr von Aquilex (Diskussion | Beiträge) (Link auf Bayernatlas eingefügt)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Diebsgraben war ein von Nürnberg kommendes Fließgewässer.

Verlauf: Ausgehend von den Feldern bei Gebersdorf führte der Graben Richtung Nordwesten, kreuzte die Rothenburger Straße in der Nähe des Pulvermagazins und erreichte Fürther Gebiet. Im weiteren Verlauf kreuzte er die damalige Sedanstraße (heute Steubenstraße) sowie die Schwabacher Straße und mündete in der Nähe des Hans-Lohnert-Sportplatz in die Rednitz. Gespeist wurde der von den Fürthern mundartlich "Däibsgroam" oder "Bächla" genannte Graben unter anderem vom Weihergraben und vom Stöckichgraben.

Situation heute: Im Jahr 2008 ist der Graben vollständig überbaut (Kalbsiedlung, Main-Donau-Kanal, ehemalige Johnson Barracks). Es ist möglich, dass das unterirdische Rohrsystem im Bereich der Kalbsiedlung noch erhalten ist.

Weblinks

  • Historischer Verlauf des Diebsgrabens mittels BayernAtlas