Hirschla: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Abschn. Siehe auch erg.)
(Abschn. Siehe auch erg.)
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 20. Mai 2024, 22:10 Uhr

Hirschkopf am Giebel des heutigen Gebäudes

Das Gasthaus zum (braunen) Hirschen ("Hirschla") stand bis 1887 in der Gabelung von Schwabacher Straße und Hirschenstraße am Kohlenmarkt.

Das heutige Gebäude (Hirschenstraße 1) wurde 1888 als stattliches Wohn- und Geschäftshaus errichtet und trägt seinem Namen mit einem Hirschgeweih am Giebel zum Kohlenmarkt Rechnung.

Damalige Adressbucheinträge[Bearbeiten]

  • 1799: Egersdörfer Joh. Gg.; Hirschla[1]
  • 1846: Gartenstraße Haus-Nr. 254; Steinbauer; Wirth im braunen Hirschen[2]
  • 1854: 254/I. Bezirk; Steinbauer Joh.; Gastwirth zum braunen Hirschen

Siehe auch[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

Bilder[Bearbeiten]