Commerzbank: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Mangel beseitigt, QS entfernt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Überarbeiten}}
 
  
 
{| border="2" cellpadding="4" rules="all" style="float: right; margin-left: 1em; background: #f9f9f9;  border: 1px solid #aaaaaa; border-collapse: collapse; border-spacing: 0px; font-size: 95%; empty-cells: show;"
 
{| border="2" cellpadding="4" rules="all" style="float: right; margin-left: 1em; background: #f9f9f9;  border: 1px solid #aaaaaa; border-collapse: collapse; border-spacing: 0px; font-size: 95%; empty-cells: show;"
Zeile 16: Zeile 15:
  
 
==Geschichte==
 
==Geschichte==
 
{{Belege}}
 
  
 
[[Bild:Dresdner Bank Bahnhofsplatz.jpg|thumb|left|Die Niederlassung in der [[Gustav-Schickedanz-Straße|Gustav-Schickedanz-Straße 17]], an Stelle der ehemaligen [[Sahlmannvilla]].]]
 
[[Bild:Dresdner Bank Bahnhofsplatz.jpg|thumb|left|Die Niederlassung in der [[Gustav-Schickedanz-Straße|Gustav-Schickedanz-Straße 17]], an Stelle der ehemaligen [[Sahlmannvilla]].]]

Version vom 15. Dezember 2015, 17:58 Uhr

Commerzbank
Anschrift: Gustav-Schickedanz-Straße 17
BLZ: 762 400 11
Vorsitzender:
Weblink: Commerzbank AG

Die Commerzbank besitzt ab 1918 eine Niederlassung in Fürth. Seit 2009 befindet sich diese in der Gustav-Schickedanz-Straße 17.

Geschichte

Die Niederlassung in der Gustav-Schickedanz-Straße 17, an Stelle der ehemaligen Sahlmannvilla.

Die Fürther Filiale wurde 1918 durch die Übernahme des seit 1872 bestehenden Privatbankhauses Hirschmann und Kitzinger begründet.[1] Die ehemaligen Besitzer Dr. Gebriel Kitzinger und Carl Hirschmann blieben bis 1936 Leiter der Filialen in Nürnberg und Fürth.[2]. Diese befand sich zunächst in der Friedrichstraße, ab 1921 in der Rudolf-Breitscheid-Straße, Ecke Hallstraße.[3] Nach der Fusion der Commerzbank und der Dresdner Bank 2009, die ihren Sitz an der Stelle der ehemaligen Sahlmannvilla hatte, zog die Commerzbank in den Neubau der Dresdner Bank in der Gustav-Schickedanz-Straße 17.[3]


Einzelnachweise

  1. Barbara Ohm: Geschichte der Juden in Fürth, 2014, S. 196
  2. Ludolf Herbst,Thomas Weihe (Hrsg.): Die Commerzbank und die Juden, 1933-1945, München 2004, S. 33-34
  3. 3,0 3,1 Volker Dittmar: Eine Fürther Bankhaus-Ära endet sang- und klanglos. In: Fürther Nachrichten vom 19. Mai 2009 - online abrufbar

Lokalberichterstattung

Weblinks