Merkurstraße 41: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „|Gebäude besteht=Ja“ durch „|Gebäude besteht=Ja |Denkmalstatus besteht=Ja“)
Zeile 12: Zeile 12:
 
|Quelle=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 
|Quelle=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 
}}
 
}}
[[Bild:International DiaLog University1.JPG|thumb|left|Merkurstraße 41]]
 
[[Bild:International DiaLog University2.JPG|thumb|left|Ansicht von Nord-West]]
 
 
 
Dreiflügeliger, zweigeschossiger Putzbau mit Walmdach, Risaliten, Erkern und Zwerchhaus mit Fachwerk-Halbwalmgiebel, reduziert [[Historismus|historisierend]], [[1908]]/09, Umbau 2010/11.
 
Dreiflügeliger, zweigeschossiger Putzbau mit Walmdach, Risaliten, Erkern und Zwerchhaus mit Fachwerk-Halbwalmgiebel, reduziert [[Historismus|historisierend]], [[1908]]/09, Umbau 2010/11.
  
 
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==
 
* [[Südstadtpark]]
 
* [[Südstadtpark]]
 +
 +
==Bilder==
 +
{{Bilder dieses Gebäudes}}

Version vom 27. April 2017, 12:11 Uhr

Die Karte wird geladen …
Objekt
Ehemaliges Dienstwohngebäude für sechs Unteroffiziere (Gebäude Nr. 67)
der Artilleriekaserne mit Depot, später „Schickedanz-Villa“,
heute Standort der Wilhelm Löhe Hochschule für angewandte Wissenschaften.
Baujahr
1908
Baustil
Historismus
Geokoordinate
49° 27' 34.76" N, 10° 59' 52.43" E

Dreiflügeliger, zweigeschossiger Putzbau mit Walmdach, Risaliten, Erkern und Zwerchhaus mit Fachwerk-Halbwalmgiebel, reduziert historisierend, 1908/09, Umbau 2010/11.

Siehe auch

Bilder