Kindertagesstätte Auferstehungskirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Abschnitt Geschichte ergänzt)
K
Zeile 3: Zeile 3:
  
 
== Geschichte ==
 
== Geschichte ==
Die Kindertagesstätte an der [[Otto-Seeling-Promenade]] ist neben dem Kindergarten am Kirchenplatz als eine Weiterführung der [[Lehmussche Kinderbewahranstalt|Lehmus'schen Kinderbewahranstalt]] anzusehen. Der alte Kindergarten in der ehemaligen Birkenstraße 9 wurde abgerissen und 1966 durch einen Neubau mit der Benennung "Maria-Grundig-Haus" des "Vereins Lehmus'sche Kinderbewahranstalten" ersetzt. Der Neubau wurde durch eine Stiftung vom [[Max Grundig]] finanziert.
+
Die Kindertagesstätte an der [[Otto-Seeling-Promenade]] ist neben dem Kindergarten am Kirchenplatz als eine Weiterführung der [[Lehmussche Kinderbewahranstalt|Lehmus'schen Kinderbewahranstalt]] anzusehen. Der alte Kindergarten in der ehemaligen Birkenstraße 9 wurde abgerissen und 1966 durch einen Neubau mit der Benennung "Maria-Grundig-Haus" des "Vereins Lehmus'sche Kinderbewahranstalten" ersetzt. Der damalige Neubau wurde durch eine Stiftung vom [[Max Grundig]] finanziert.
  
 
== Gruppen ==
 
== Gruppen ==

Version vom 21. März 2018, 11:14 Uhr

Die Kindertagesstätte Auferstehungskirche besteht aus Kindergarten und Kinderhort; sie befindet sich am Stadtpark in der Fürther Oststadt. Träger ist die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Auferstehungskirche.

Geschichte

Die Kindertagesstätte an der Otto-Seeling-Promenade ist neben dem Kindergarten am Kirchenplatz als eine Weiterführung der Lehmus'schen Kinderbewahranstalt anzusehen. Der alte Kindergarten in der ehemaligen Birkenstraße 9 wurde abgerissen und 1966 durch einen Neubau mit der Benennung "Maria-Grundig-Haus" des "Vereins Lehmus'sche Kinderbewahranstalten" ersetzt. Der damalige Neubau wurde durch eine Stiftung vom Max Grundig finanziert.

Gruppen

Die Kindertagesstätte ist 6-gruppig konzipiert. Im Kindergarten werden Kinder im Alter von 3 - 6 Jahren umsorgt. In der vierten Gruppe („Mäuse-Strolche“) werden Kindergartenkinder und Schulkinder der 1. Klasse gemeinsam betreut. Der Hort mit 50 Plätzen ist für Kinder bis zur 4. Klasse eingerichtet.

Umbau der Kita

Die Gebäude der Kindertagesstätte sind in die Jahre gekommen, so dass eine Generalsanierung notwendig wurde. Daher wird im Frühjahr 2018 zunächst der östliche Flachbau einem 2-geschossigen Kindergartenneubau Platz machen. Nach dessen Fertigstellung sollen im Jahr 2019 alle 4 Kindergartengruppen in den Neubau einziehen, um so bis 2020 im alten Kindergarten Ausweichraum für die folgende Generalsanierung des 2-gruppigen Kinderhortes zu schaffen. Danach wird der alte 2-geschossige Kindergarten abgebrochen, um Platz für den separaten Mehrzweckraum des Kindergartens in der Mitte der Kindertagesstätte zu schaffen. Der Betrieb der Kita muss während der Bauzeit weiterlaufen. Das gesamte Bauvorhaben soll im Jahr 2021 abgeschlossen sein.[1]

Kontakt

Otto-Seeling-Promenade 25
90762 Fürth
Tel. 0911 773633 (Kindergarten)
Tel. 0911 776082 (Kinderhort)

Literatur

Lokalberichterstattung

  • ja: Im Kindergarten rollt der Bagger. In: Fürther Nachrichten vom 20. März 2018 bzw. Johannes Alles: Kita der Fürther Auferstehungskirche wird runderneuert. In: nordbayern.de vom 20. März 2018 - online abrufbar

Siehe auch


Weblinks

Einzelnachweise

  1. Architekt Markus Hilpert: Kindergartenneubau mit Bezug zum Stadtpark - Beginn der Umbaumaßnahmen im Frühjahr 2018. Gemeindebrief der Auferstehungskirche, Juni 2017

Bilder

Vorlage:Bilder dieser Firma