Änderungen

K
Textersetzung - „Beruf::“ durch „“
Zeile 11: Zeile 11:  
|Verleihung am=1956/04/07
 
|Verleihung am=1956/04/07
 
}}
 
}}
'''Christian Gottlieb Albig''' (geb. ~ [[Geburtsjahr::1730]], gest. [[Todesjahr::1817]]) war ein Fürther [[Beruf::Chronist]]. Er lebte um [[1755]] in [[Fürth]] und arbeitete als [[Beruf::Lehrer|Privatlehrer]]. Er unterrichtete überwiegend in nürnbergischen Dörfern die Kinder an Sonn- und Feiertagen, da hier offensichtlich ein Schulmeister fehlte. 1773 wäre Albig beinahe ständiger Schulmeister in Großreuth geworden, wenn er sich nicht mit den reichen Großbauern angelegt hätte. Albig wurde nachgesagt, dass er eine scharfe Zunge führte, die viele Feindschaften nach sich zogen. So widmete sich Albig gänzlich dem Privatunterricht von Kindern.<ref name="A - Z">''Albig, Christian Gottlieb''. In: [[Adolf Schwammberger]]: ''[[Fürth von A bis Z]]. Ein Geschichtslexikon''. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 16 f.</ref>  
+
'''Christian Gottlieb Albig''' (geb. ~ [[Geburtsjahr::1730]], gest. [[Todesjahr::1817]]) war ein Fürther [[Chronist]]. Er lebte um [[1755]] in [[Fürth]] und arbeitete als [[Lehrer|Privatlehrer]]. Er unterrichtete überwiegend in nürnbergischen Dörfern die Kinder an Sonn- und Feiertagen, da hier offensichtlich ein Schulmeister fehlte. 1773 wäre Albig beinahe ständiger Schulmeister in Großreuth geworden, wenn er sich nicht mit den reichen Großbauern angelegt hätte. Albig wurde nachgesagt, dass er eine scharfe Zunge führte, die viele Feindschaften nach sich zogen. So widmete sich Albig gänzlich dem Privatunterricht von Kindern.<ref name="A - Z">''Albig, Christian Gottlieb''. In: [[Adolf Schwammberger]]: ''[[Fürth von A bis Z]]. Ein Geschichtslexikon''. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 16 f.</ref>  
    
== Chronik von Fürth und dessen Nachbarschaft (Buch) ==
 
== Chronik von Fürth und dessen Nachbarschaft (Buch) ==
117.734

Bearbeitungen