Stefan Lößlein: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 20: Zeile 20:
 
}}
 
}}
 
'''Stefan Lößlein''' (geb. [[26. September]] [[1926]] in Fürth; [[19. Februar]] [[2018]] in Fürth) war für die [[SPD]] von [[1966]] bis [[1972]] im [[Stadtrat]]. Als Vorsitzender der [[Naturfreunde Fürth]] ab [[1969]] war Lößlein über 30 Jahre tägig. Der Verein [[Naturfreunde Fürth]] hat Ihn inzwischen zum Ehrenvorsitzenden gewählt. Er war ferner Aufsichtsratsmitglied der Baugenossenschaft [[Bauverein]] und Mitglied des Naturschutzbeirates, der [[AWO]], des [[Rotes Kreuz|Bayerischen Roten Kreuzes]] sowie des [[Hardhöhe|Stadtvereins Hardhöhe]].
 
'''Stefan Lößlein''' (geb. [[26. September]] [[1926]] in Fürth; [[19. Februar]] [[2018]] in Fürth) war für die [[SPD]] von [[1966]] bis [[1972]] im [[Stadtrat]]. Als Vorsitzender der [[Naturfreunde Fürth]] ab [[1969]] war Lößlein über 30 Jahre tägig. Der Verein [[Naturfreunde Fürth]] hat Ihn inzwischen zum Ehrenvorsitzenden gewählt. Er war ferner Aufsichtsratsmitglied der Baugenossenschaft [[Bauverein]] und Mitglied des Naturschutzbeirates, der [[AWO]], des [[Rotes Kreuz|Bayerischen Roten Kreuzes]] sowie des [[Hardhöhe|Stadtvereins Hardhöhe]].
 
+
__NOTOC__
 
== Auszeichnungen ==
 
== Auszeichnungen ==
 
Für seine ehrenamtlichen Verdienste hat die Stadt Fürth Lößlein am [[13. Februar]] [[1997]] das [[Goldenes Kleeblatt|Goldene Kleeblatt]] der Stadt Fürth verliehen. Der Beschluss hierzu wurde bereits am [[4. Dezember]] [[1996]] gefasst.
 
Für seine ehrenamtlichen Verdienste hat die Stadt Fürth Lößlein am [[13. Februar]] [[1997]] das [[Goldenes Kleeblatt|Goldene Kleeblatt]] der Stadt Fürth verliehen. Der Beschluss hierzu wurde bereits am [[4. Dezember]] [[1996]] gefasst.

Version vom 21. Mai 2018, 19:47 Uhr

Stefan Lößlein (geb. 26. September 1926 in Fürth; 19. Februar 2018 in Fürth) war für die SPD von 1966 bis 1972 im Stadtrat. Als Vorsitzender der Naturfreunde Fürth ab 1969 war Lößlein über 30 Jahre tägig. Der Verein Naturfreunde Fürth hat Ihn inzwischen zum Ehrenvorsitzenden gewählt. Er war ferner Aufsichtsratsmitglied der Baugenossenschaft Bauverein und Mitglied des Naturschutzbeirates, der AWO, des Bayerischen Roten Kreuzes sowie des Stadtvereins Hardhöhe.

Auszeichnungen

Für seine ehrenamtlichen Verdienste hat die Stadt Fürth Lößlein am 13. Februar 1997 das Goldene Kleeblatt der Stadt Fürth verliehen. Der Beschluss hierzu wurde bereits am 4. Dezember 1996 gefasst.

2001 wurde ein 10,5 km langer Wanderrundweg bei der Gemeinde Siegritz nach dem Ehrenvorsitzenden der Naturfreunde Fürth benannt.

Lokalberichterstattung

  • Nachruf. In: Fürth StadtZeitung, Nr. 6 vom 28. März 2018, S. 2 – PDF-Datei

Siehe auch

Bilder