Rosenstraße 1: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Bauherr erg.)
Zeile 15: Zeile 15:
 
}}
 
}}
 
Dreigeschossiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade, Sohlbankgesimsen und Stichbogenfenstern, [[Klassizismus|spätklassizistisch]], von [[Caspar Gran]] und [[Melchior Kiesel]], [[1852]]/53.
 
Dreigeschossiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade, Sohlbankgesimsen und Stichbogenfenstern, [[Klassizismus|spätklassizistisch]], von [[Caspar Gran]] und [[Melchior Kiesel]], [[1852]]/53.
 +
 +
Bauherr war der Metallschlägermeister [[Johann Georg Pflügel]].<ref>nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 340</ref>
 +
 
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==
 
* [[Privat-Stadt-Brief-Verkehr]]
 
* [[Privat-Stadt-Brief-Verkehr]]
 +
 +
== Einzelnachweise ==
 +
<references />
 +
 
==Bilder==
 
==Bilder==
 
{{Bilder dieses Gebäudes}}
 
{{Bilder dieses Gebäudes}}

Version vom 1. Mai 2021, 11:21 Uhr

Fürth Rosenstraße 1 001.JPG
Rosenstraße 1, 2014
Die Karte wird geladen …

Dreigeschossiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade, Sohlbankgesimsen und Stichbogenfenstern, spätklassizistisch, von Caspar Gran und Melchior Kiesel, 1852/53.

Bauherr war der Metallschlägermeister Johann Georg Pflügel.[1]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 340

Bilder