Georg Caspar Schildknecht: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 37: Zeile 37:
 
'''Georg Caspar Schildknecht''' (geb. [[7. Juli]] [[1800]] in Fürth; gest. [[11. Juni]] [[1872]] in Fürth) war Sohn des [[Georg Schildknecht]] und dessen Frau Marie, geb. Preu (Prey). Er heiratete am [[29. Dezember]] [[1834]] Margaretha Steidtner (Steitner, geb. [[16. Februar]] [[1808]] in Fürth, gest. [[5. Dezember]] [[1879]]), die Tochter des Drechslermeisters Friedrich Steitner (Stäudtner) und dessen Frau Margaretha, geb. Engler <ref>Margaretha Steitner wurde von ihrer Taufpatin, der Kaufmannswitwe Margaretha Brenner, erzogen, nach dem ihre Eltern früh verstorben waren (der Vater in ihrem 2. Lebensjahr, die Mutter in ihrem 9. Lebensjahr); siehe "Ahnenunterlagen von Schildknecht Georg bis Schildknecht Johann Konrad" in: Privatarchiv B</ref>.<br/>
 
'''Georg Caspar Schildknecht''' (geb. [[7. Juli]] [[1800]] in Fürth; gest. [[11. Juni]] [[1872]] in Fürth) war Sohn des [[Georg Schildknecht]] und dessen Frau Marie, geb. Preu (Prey). Er heiratete am [[29. Dezember]] [[1834]] Margaretha Steidtner (Steitner, geb. [[16. Februar]] [[1808]] in Fürth, gest. [[5. Dezember]] [[1879]]), die Tochter des Drechslermeisters Friedrich Steitner (Stäudtner) und dessen Frau Margaretha, geb. Engler <ref>Margaretha Steitner wurde von ihrer Taufpatin, der Kaufmannswitwe Margaretha Brenner, erzogen, nach dem ihre Eltern früh verstorben waren (der Vater in ihrem 2. Lebensjahr, die Mutter in ihrem 9. Lebensjahr); siehe "Ahnenunterlagen von Schildknecht Georg bis Schildknecht Johann Konrad" in: Privatarchiv B</ref>.<br/>
 
Georg Caspar Schildknecht war [[1867]] in der [[Heiligenstraße 11]] wohnhaft und kaufte 1872 das Haus [[Königstraße 94]].
 
Georg Caspar Schildknecht war [[1867]] in der [[Heiligenstraße 11]] wohnhaft und kaufte 1872 das Haus [[Königstraße 94]].
 +
 +
Aus der Ehe Georg Caspar Schildknecht mit seiner Frau Margaretha gingen die Söhne [[G. Adam Schildknecht|Georg Adam]] und [[Johann Konrad Schildknecht|Johann Konrad]] hervor. Beide waren im Metzgerhandwerk aktiv.
 
   
 
   
 
 
==Einzelnachweise==
 
==Einzelnachweise==
 
<references />
 
<references />

Version vom 24. Januar 2023, 17:19 Uhr

Georg Caspar Schildknecht (geb. 7. Juli 1800 in Fürth; gest. 11. Juni 1872 in Fürth) war Sohn des Georg Schildknecht und dessen Frau Marie, geb. Preu (Prey). Er heiratete am 29. Dezember 1834 Margaretha Steidtner (Steitner, geb. 16. Februar 1808 in Fürth, gest. 5. Dezember 1879), die Tochter des Drechslermeisters Friedrich Steitner (Stäudtner) und dessen Frau Margaretha, geb. Engler [1].
Georg Caspar Schildknecht war 1867 in der Heiligenstraße 11 wohnhaft und kaufte 1872 das Haus Königstraße 94.

Aus der Ehe Georg Caspar Schildknecht mit seiner Frau Margaretha gingen die Söhne Georg Adam und Johann Konrad hervor. Beide waren im Metzgerhandwerk aktiv.

Einzelnachweise

  1. Margaretha Steitner wurde von ihrer Taufpatin, der Kaufmannswitwe Margaretha Brenner, erzogen, nach dem ihre Eltern früh verstorben waren (der Vater in ihrem 2. Lebensjahr, die Mutter in ihrem 9. Lebensjahr); siehe "Ahnenunterlagen von Schildknecht Georg bis Schildknecht Johann Konrad" in: Privatarchiv B

Siehe auch

Bilder