Hermann Streng: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
 
(6 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Person}}
+
{{Person
Dr. Hermann Streng wurde am 31. Dezember 1900 in der Wohnung der Eltern Friedrich Hieronymus Streng und der Johanna Luise Henriette Streng, geb. Braun, geboren.
+
|Namenszusatz=Dr.
Da gehörte das Haus Dambach Nr. 78 noch zur eigenständigen Gemeinde Dambach. Als der Vater wegen der Geburtsbeurkundung beim Standesbeamten, dem Bürgermeister Mende, vorsprach, erklärte dieser, er habe die Bücher schon abgeschlossen wegen der Eingemeindung und verwies an das Standesamt Fürth. Diese "Geschichtsfälschung" lehnte Streng ab und bestand auf die Eintragung der Geburt seines Sohnes im Dambacher Geburtenbuch.
+
|Vorname=Hermann
Die Geburtsbeurkundung wurde dann doch durch die Rechtsnachfolgerin - also die Stadt Fürth - vorgenommen. Es war die Nr. 12 am 4. Januar 1901 beim Standesamt Fürth.
+
|Nachname=Streng
Diese Geschichte trug Dieter Streng, der Enkel, beim Erscheinen des Dambach-Buches 2001 vor (Titel: 100 Jahre bei Fürth 19012001). Diese Geschichte trug Dieter Streng 2001 vor, als "100 Jahre Dambach, Ober- und Unterfürberg bei Fürth" gefeiert wurde.
+
|Geschlecht=männlich
Die Adresse von Dieter Streng war Hardenbergstraße 11.
+
|Geburtsdatum=1900/12/31
 +
|Geburtsort=Fürth
 +
|Todesdatum=1988/01/17
 +
|Todesort=Fürth
 +
|Beruf=Unternehmer; Bauunternehmer
 +
}}
 +
{{Familie
 +
|Person=Johanna Luise Henriette Streng, geb. Braun
 +
|Verwandtschaftsgrad=Mutter
 +
}}
 +
{{Familie
 +
|Person=Dieter Streng
 +
|Verwandtschaftsgrad=Enkel
 +
}}
 +
Dr. '''Hermann Streng''' (geb. [[31. Dezember]] [[1900]] in Fürth; gest. [[17. Januar]] [[1988]] ebenda) war Bauunternehmer in Dambach.
  
Dieter Streng verstarb am 17.01.1988 in Fürth.
+
Er kam in der Wohnung der Eltern – [[Friedrich Hieronymus Streng]] und Johanna Luise Henriette, geborene Braun – zur Welt.
 +
 
 +
Da gehörte das Haus Dambach Nr. 78 noch zur eigenständigen Gemeinde [[Dambach]]. Als der Vater wegen der Geburtsbeurkundung beim Standesbeamten, dem Bürgermeister [[Georg Mende|Mende]], vorsprach erklärte dieser, er habe die Bücher schon abgeschlossen wegen der Eingemeindung und verwies an das Standesamt Fürth.
 +
 
 +
Diese "Geschichtsfälschung" lehnte Streng ab und bestand auf die Eintragung der Geburt seines Sohnes im Dambacher Geburtenbuch. Die Geburtsbeurkundung wurde dann doch durch die Rechtsnachfolgerin - also die Stadt Fürth - vorgenommen. Es war die Nr. 12 am 4. Januar 1901 beim Standesamt Fürth.
 +
 
 +
Diese Geschichte trug der Enkel Dieter Streng beim Erscheinen des Buches [[Dambach, Oberfürberg, Unterfürberg (Buch)|Dambach, Oberfürberg, Unterfürberg]] anlässlich des Jubiläums zur 100-jährigen Eingemeindung vor.
 +
 
 +
== Siehe auch ==
 +
* [[Dieter Streng]]
 +
* [[Dambach]]
 +
 
 +
== Bilder ==
 +
{{Bilder dieser Person}}

Aktuelle Version vom 19. Juli 2023, 18:25 Uhr

Dr. Hermann Streng (geb. 31. Dezember 1900 in Fürth; gest. 17. Januar 1988 ebenda) war Bauunternehmer in Dambach.

Er kam in der Wohnung der Eltern – Friedrich Hieronymus Streng und Johanna Luise Henriette, geborene Braun – zur Welt.

Da gehörte das Haus Dambach Nr. 78 noch zur eigenständigen Gemeinde Dambach. Als der Vater wegen der Geburtsbeurkundung beim Standesbeamten, dem Bürgermeister Mende, vorsprach erklärte dieser, er habe die Bücher schon abgeschlossen wegen der Eingemeindung und verwies an das Standesamt Fürth.

Diese "Geschichtsfälschung" lehnte Streng ab und bestand auf die Eintragung der Geburt seines Sohnes im Dambacher Geburtenbuch. Die Geburtsbeurkundung wurde dann doch durch die Rechtsnachfolgerin - also die Stadt Fürth - vorgenommen. Es war die Nr. 12 am 4. Januar 1901 beim Standesamt Fürth.

Diese Geschichte trug der Enkel Dieter Streng beim Erscheinen des Buches Dambach, Oberfürberg, Unterfürberg anlässlich des Jubiläums zur 100-jährigen Eingemeindung vor.

Siehe auch[Bearbeiten]

Bilder[Bearbeiten]