Johann Georg Hirschmann (Bronzefarbenfabrikant): Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Person |Vorname=Johann Georg |Nachname=Hirschmann |Geschlecht=männlich |Todesdatum=1845/04/23 |Todesort=Fürth |Beruf=Gürtlermeister; Bronzefarbenfabrikant…“)
 
K (Textersetzung - „|Funktion von=“ durch „|FunktionVon=“)
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 9: Zeile 9:
 
{{Funktion
 
{{Funktion
 
|Funktion=Magistratsrat
 
|Funktion=Magistratsrat
|Funktion von=1819
+
|FunktionVon=1819
 
}}
 
}}
'''Johann Georg Hirschmann''' (gest. 23. April 1845 in Fürth) war ein Fürther [[Bronzefarbenfabrikant]] im 19. Jahrhundert und von mind. [[1819]] bis [[1824]] [[Magistratsrat]]<ref>J. G. Eger: [[Taschen- und Adress-Handbuch von Fürth im Königreiche Baiern (Buch)|Taschen- und Adress-Handbuch von Fürth im Königreiche Baiern]], 1819, S. 42.</ref>
+
'''Johann Georg Hirschmann''' (gest. [[23. April]] [[1845]] in Fürth) war ein Fürther [[Bronzefarbenfabrikant]] im 19. Jahrhundert und von mind. [[1819]] bis [[1824]] [[Magistratsrat]]<ref>J. G. Eger: [[Taschen- und Adress-Handbuch von Fürth im Königreiche Baiern (Buch)|Taschen- und Adress-Handbuch von Fürth im Königreiche Baiern]], 1819, S. 42.</ref>
  
 
Er vermachte der Stadt nach seinem Tod 700 Gulden.
 
Er vermachte der Stadt nach seinem Tod 700 Gulden.
 +
 +
==Siehe auch==
 +
* [[Johann Georg Hirschmann]] (Namensklärung)
 +
* [[Johann Georg Hirschmann (Spiegelglasfabrikant)]]
  
 
==Einzelnachweise==  
 
==Einzelnachweise==  

Aktuelle Version vom 29. Januar 2024, 01:27 Uhr

Johann Georg Hirschmann (gest. 23. April 1845 in Fürth) war ein Fürther Bronzefarbenfabrikant im 19. Jahrhundert und von mind. 1819 bis 1824 Magistratsrat[1]

Er vermachte der Stadt nach seinem Tod 700 Gulden.

Siehe auch[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

Bilder[Bearbeiten]