Weiherhofer Straße 50: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „|Denkmalstatus besteht=“ durch „|DenkmalstatusBesteht=“)
(Fr. Adr. erg.)
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
 
|Objekt=Bauernhof
 
|Objekt=Bauernhof
 
|AktenNr=D-5-63-000-1676
 
|AktenNr=D-5-63-000-1676
|Baujahr=1764
+
|Baujahr=1764; 1900
 
|Baustil=Neurenaissance
 
|Baustil=Neurenaissance
 
|Architekt=Georg Wening
 
|Architekt=Georg Wening
|lat=49.461497
+
|Bauherr=Georg Konrad Höfler
|lon=10.971045
 
 
|GebaeudeBesteht=Ja
 
|GebaeudeBesteht=Ja
 
|DenkmalstatusBesteht=Ja
 
|DenkmalstatusBesteht=Ja
 
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 +
|lat=49.461497
 +
|lon=10.971045
 
}}
 
}}
 
Wohnhaus, zweigeschossiger Rohbacksteinbau mit Sandsteingliederungen und Satteldach, Neurenaissance, von [[Georg Wening]], 1900/01; Stallgebäude, erdgeschossiger Rohbacksteinbau mit Satteldach und Aufzugsgaube, von [[Georg Wening]], gleichzeitig; ehemalige Scheune, nördlich an das Stallgebäude anschließend, erdgeschossiger Satteldachbau mit Fachwerkgiebel, 18. Jahrhundert; Toreinfahrt mit zwei kugelbekrönten Sandsteinpfeilern, bez. 1764.
 
Wohnhaus, zweigeschossiger Rohbacksteinbau mit Sandsteingliederungen und Satteldach, Neurenaissance, von [[Georg Wening]], 1900/01; Stallgebäude, erdgeschossiger Rohbacksteinbau mit Satteldach und Aufzugsgaube, von [[Georg Wening]], gleichzeitig; ehemalige Scheune, nördlich an das Stallgebäude anschließend, erdgeschossiger Satteldachbau mit Fachwerkgiebel, 18. Jahrhundert; Toreinfahrt mit zwei kugelbekrönten Sandsteinpfeilern, bez. 1764.
 +
 +
Bauherr war der Landwirt Georg Konrad Höfler, der ein freistehendes Wohnhaus an der Straße und dahinter eine neue Stallung erbauen ließ, die sich an die alte Scheune anschließt. Die alten Torpfeiler sind bezeichnet mit „G. B. 1764“ (Georg Besold) und „K. U. H. 1861“ (Konrad Ulrich Höfler).<ref>nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 456/457</ref>
 +
 +
== Frühere Adresse ==
 +
* Dambach Nr. 7
 +
 +
== Einzelnachweise ==
 +
<references />
 +
 
==Bilder==
 
==Bilder==
 
{{Bilder dieses Gebäudes}}
 
{{Bilder dieses Gebäudes}}

Aktuelle Version vom 12. Mai 2024, 22:57 Uhr

Dambach VII.jpg
Bauernhof an der Weiherhofer Straße 50 in Dambach
Die Karte wird geladen …

Wohnhaus, zweigeschossiger Rohbacksteinbau mit Sandsteingliederungen und Satteldach, Neurenaissance, von Georg Wening, 1900/01; Stallgebäude, erdgeschossiger Rohbacksteinbau mit Satteldach und Aufzugsgaube, von Georg Wening, gleichzeitig; ehemalige Scheune, nördlich an das Stallgebäude anschließend, erdgeschossiger Satteldachbau mit Fachwerkgiebel, 18. Jahrhundert; Toreinfahrt mit zwei kugelbekrönten Sandsteinpfeilern, bez. 1764.

Bauherr war der Landwirt Georg Konrad Höfler, der ein freistehendes Wohnhaus an der Straße und dahinter eine neue Stallung erbauen ließ, die sich an die alte Scheune anschließt. Die alten Torpfeiler sind bezeichnet mit „G. B. 1764“ (Georg Besold) und „K. U. H. 1861“ (Konrad Ulrich Höfler).[1]

Frühere Adresse[Bearbeiten]

  • Dambach Nr. 7

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 456/457

Bilder[Bearbeiten]