Stadeln: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 11: Zeile 11:
 
Besonderheiten:
 
Besonderheiten:
  
*[[Christuskirche]]
+
* [[Christuskirche]]
*[[Kirche "Heilige Dreifaltigkeit"]]
+
* [[Kirche "Heilige Dreifaltigkeit"]]
*Fachwerkhaus
+
* Fachwerkhaus
*Wasserrad an der [[Regnitz]]
+
* [[Sühnekreuz]]
*Hallenbad
+
* Wasserrad an der [[Regnitz]]
 +
* Hallenbad
  
[[Kategorie:Stadeln]]
+
[[Kategorie: Stadeln]]

Version vom 26. September 2008, 09:13 Uhr

Stadeln, ist ein fränkisches Straßendorf nördlich von Fürth.

Der Ort wurde im 8. Jahrhundert gegründet und gehörte zur Hofmark Fürth. Auch kirchlich gehörte Stadeln zu Fürth. Stadeln stellte einen der 12 Schöffen im Fürth der Dreiherrschaft.

Doch Stadeln fand erst 1296 seine erste urkundliche Erwähnung.

Bei der bayerischen Gemeindegebietsreform wurde es zum 1. Juli 1972 in die Stadt Fürth eingemeindet.

Besonderheiten: