Traubenhof: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „Kategorie:Plätze,Straßen,Anlagen“ durch „==Bilder== {{Bilder dieser Straße}} Kategorie:Plätze,Straßen,Anlagen“)
K
Zeile 8: Zeile 8:
 
==Literatur==
 
==Literatur==
  
* ''Traubenhof''. In: [[Adolf Schwammberger]]: ''[[Fürth von A bis Z]]. Ein Geschichtslexikon''. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 362
+
* '''Traubenhof'''. In: [[Adolf Schwammberger]]: '''[[Fürth von A bis Z]]. Ein Geschichtslexikon'''. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 362
* ''Traubenhof''. In: Heinrich Habel: [[Denkmäler in Bayern - Stadt Fürth (Buch)|Denkmäler in Bayern - Stadt Fürth]], Lipp, 1994, S. 408 - 409
+
* '''Traubenhof'''. In: Heinrich Habel: [[Denkmäler in Bayern - Stadt Fürth (Buch)|Denkmäler in Bayern - Stadt Fürth]], Lipp, 1994, S. 408 - 409
  
 
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==

Version vom 11. Juni 2015, 19:52 Uhr

Vorlage:GebäudeKarte

Straßenschild Traubenhof

Der Traubenhof ist eine kleine Seitengasse der Königstraße und liegt in der Fürther Altstadt. Der Name geht auf die ehemals am Eingang zum Traubenhof befindliche Gastwirtschaft Zur Goldenen Weintraube (Königstraße 15) zurück.


Baudenkmäler

Literatur

Siehe auch

Bilder