Mondstraße: Unterschied zwischen den Versionen

K (Textersetzung - „Straße besteht=Ja“ durch „Ehemalige Straße=Nein“)
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
 
|Baujahr=1889
 
|Baujahr=1889
 
|Stadtteil=Innenstadt
 
|Stadtteil=Innenstadt
|Ehemalige Straße=Nein
+
|Ehemals=Nein
 
|lat=49.47271
 
|lat=49.47271
 
|lon=10.98309
 
|lon=10.98309
Zeile 24: Zeile 24:
 
* [[Bellevue]]
 
* [[Bellevue]]
 
* [[Sonnenstraße]]
 
* [[Sonnenstraße]]
 +
 +
== Videoprojekt [[fuerther-strassen.de|Fürther Straßen]] 2018 ==
 +
[[Datei:Mondstraße.mp4|thumb|none|frame|Mondstraße, Aufnahmedatum 19. August 2018|thumbtime=0:00:04|400px]]
  
 
==Bilder==
 
==Bilder==
 
{{Bilder dieser Straße}}
 
{{Bilder dieser Straße}}

Aktuelle Version vom 24. Juni 2024, 07:08 Uhr

Die Karte wird geladen …

Die Mondstraße ist eine Straße in der Fürther Innenstadt. Sie verläuft von der Theresienstraße aus in südwestlicher Richtung zum Talgrund der Rednitz und endet an der Badstraße. Die Benennung der Mondstraße erfolgte am 9. Mai 1889 durch Magistratsbeschluss.


Prägende Gebäude, Bauwerke und BaudenkmälerBearbeiten

Bei der folgenden Aufstellung bitte Sortierung beachten! (Sortierschlüssel richtet sich nach der ersten Zahl, d.h. die Hausnummern 10 und 11 kommen vor Hausnummer 3 ff.)

LiteraturBearbeiten

LokalberichterstattungBearbeiten

  • Armin Leberzammer: Alter Spielplatz aufgehübscht. In: Fürther Nachrichten vom 15. Mai 2020 (Druckausgabe)

Siehe auchBearbeiten

Videoprojekt Fürther Straßen 2018Bearbeiten

Mondstraße, Aufnahmedatum 19. August 2018

BilderBearbeiten