Hempeläckerweg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „Straße besteht=Ja“ durch „Ehemalige Straße=Nein“)
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Straße
 
{{Straße
 
|Stadtteil=Stadeln
 
|Stadtteil=Stadeln
|Ehemalige Straße=Nein
+
|Ehemals=Nein
 
|lat=49.51535
 
|lat=49.51535
 
|lon=10.98863
 
|lon=10.98863
Zeile 12: Zeile 12:
 
==Lokalberichterstattung==
 
==Lokalberichterstattung==
 
* Johannes Alles: ''Die Feldlerche singt immer seltener''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 20. Oktober 2018 (Druckausgabe)
 
* Johannes Alles: ''Die Feldlerche singt immer seltener''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 20. Oktober 2018 (Druckausgabe)
 +
 +
== Videoprojekt [[fuerther-strassen.de|Fürther Straßen]] 2018 ==
 +
[[Datei:Hempeläckerweg.mp4|400px]]
 +
 +
Aufnahmedatum 03.08.2018
  
 
==Bilder==
 
==Bilder==
 
{{Bilder dieser Straße}}
 
{{Bilder dieser Straße}}

Aktuelle Version vom 14. Juni 2024, 10:20 Uhr

Die Karte wird geladen …

Der Hempeläckerweg ist eine Straße im Fürther Ortsteil Stadeln. Die Straße quert den Bucher Landgraben. Links und rechts der Straße, zwischen Stadeln und der Bundesautobahn A 73, findet man die sog. Hempeläcker (auch Hempelsäcker), nach Angaben des Landesbundes für Vogelschutz einer der seltenen Lebensräume für Feldlerchen in Fürth.


Lokalberichterstattung[Bearbeiten]

  • Johannes Alles: Die Feldlerche singt immer seltener. In: Fürther Nachrichten vom 20. Oktober 2018 (Druckausgabe)

Videoprojekt Fürther Straßen 2018[Bearbeiten]

Aufnahmedatum 03.08.2018

Bilder[Bearbeiten]