R. Wolf Bronze-Tinkturen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „|Adresse von=“ durch „|AdresseVon=“)
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Unternehmen
 
{{Unternehmen
|Branche=Bronze-Tinkturen; Bronze-Farben
+
|Branche=Bronze-Tinkturen; Bronzefarben
 
|Geschäftsführer=Regina Wolf
 
|Geschäftsführer=Regina Wolf
 
|Gründer=Regina Wolf
 
|Gründer=Regina Wolf
Zeile 10: Zeile 10:
 
{{Adresse
 
{{Adresse
 
|Adressart=Geschäftsanschrift
 
|Adressart=Geschäftsanschrift
|Adresse von=1889
+
|AdresseVon=1889
|Straße=Ludwigstraße
+
|Strasse=Ludwigstraße
 
|Hausnummer=3
 
|Hausnummer=3
 
}}
 
}}
Das Unternehmen '''R. Wolf Bronze-Tinkturen und Bronze Tuschfarben''' befand sich in der [[Südstadt]]. Geschäftsanschrift war das Gebäude [[Ludwigstraße 3]]. Nach eigenen Angaben wurde das Unternehmen von [[Regnia Wolf]] im Jahr [[1889]] gegründet. Es stellt überwiegend Lametta-Christbaum-Decorationen in eigener Fabrikation her.  
+
Das Unternehmen '''R. Wolf Bronze-Tinkturen und Bronze-Tuschfarben''' befand sich in der [[Südstadt]]. Geschäftsanschrift war das Gebäude [[Ludwigstraße 3]]. Nach eigenen Angaben wurde das Unternehmen von [[Regina Wolf]] im Jahr [[1889]] gegründet. Es stellte überwiegend „Lametta-Christbaum-Decorationen“ in eigener Fabrikation her.  
  
In Fürther [[Adressbücher|Adressbüchern]] ist das Unternehmen bis [[1935]] noch erfasst, allerdings ist aktuell nicht bekannt, ob das Unternehmen nach dem [[2. Weltkrieg]] noch Bestand hatte.  
+
In Fürther [[Adressbücher|Adressbüchern]] ist das Unternehmen bis [[1935]] noch erfasst, allerdings ist aktuell nicht bekannt, ob es nach dem [[2. Weltkrieg]] noch Bestand hatte.  
  
 
== Siehe auch ==
 
== Siehe auch ==

Aktuelle Version vom 29. Januar 2024, 03:02 Uhr

Branche
Bronze-Tinkturen, Bronzefarben
Telefon
1271
Ehemals
Ja

,

Das Unternehmen R. Wolf Bronze-Tinkturen und Bronze-Tuschfarben befand sich in der Südstadt. Geschäftsanschrift war das Gebäude Ludwigstraße 3. Nach eigenen Angaben wurde das Unternehmen von Regina Wolf im Jahr 1889 gegründet. Es stellte überwiegend „Lametta-Christbaum-Decorationen“ in eigener Fabrikation her.

In Fürther Adressbüchern ist das Unternehmen bis 1935 noch erfasst, allerdings ist aktuell nicht bekannt, ob es nach dem 2. Weltkrieg noch Bestand hatte.

Siehe auch[Bearbeiten]

Bilder[Bearbeiten]