Stadtrat 1924 - 1929: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Stadträte: Sortierung nach Parteien)
Zeile 18: Zeile 18:
 
== Wahlbeteiligung ==
 
== Wahlbeteiligung ==
  
== Stadträte ==
+
== Berufsmäßige Stadträte ==
* [[Adolf Schwiening]]
+
* Dr. [[Robert Wild]] - Oberbürgermeister
* August Müller
+
* [[Georg Zorn]] - 2. Bürgermeister
* [[Eduard Müller]]
+
* [[Eduard Müller]] - 3. Bürgermeister
* [[Georg Spitzfaden]]
 
* [[Georg Zorn]]  
 
* Heinrich Schreyer
 
 
* [[Herrmann Friedrich]] - Rechtskundiger Stadtrat
 
* [[Herrmann Friedrich]] - Rechtskundiger Stadtrat
 
* [[Hermann Herrenberger]] - Oberstadtbaurat
 
* [[Hermann Herrenberger]] - Oberstadtbaurat
* Dr. [[Robert Wild]] - Oberbürgermeister
+
* Wilhelm Strobl - Rechtskundiger Stadtrat
* Adam Kastner
+
* [[Adolf Schwiening]] - Rechtskundiger Stadtrat
* Adam Schildknecht
+
* August Müller - Oberstadtschulrat
* [[Adolf Scheidig]]
+
* Heinrich Schreyer - Städtischer Baurat
* Adolf Trötsch
+
* [[Georg Spitzfaden]] - Generaldirektor
 +
 
 +
== Stadträte ==
 +
=== SPD ===
 +
* [[Hans Schmidt]]
 +
* Michael Dirscherl
 +
* [[Friedrich Scherzer]] - verstarb am 30. Oktober 1927
 
* Agathe Kleemann
 
* Agathe Kleemann
* Andreas Ebersberger
+
* [[Hans Rupprecht]]
* [[Babette Bauer]] - Treu Fürth
+
* [[Hans Teichmann]] - am 13. September 1928 ausgetreten
 +
* Heinrich Burghart
 +
* Johann Michael Dörfner
 +
* Karl Zöllner
 +
* Georg Köpplinger
 +
* Martin Hausiel
 +
* Leo Bergmann
 +
* Kunigunde Hasselbacher
 +
* [[Konrad Eberhard]]
 
* Baptist Kiesl
 
* Baptist Kiesl
 
* Christoph Dornberger
 
* Christoph Dornberger
 +
* [[Johann Christian Bauermann]] - Nachrücker für den [[2. Bürgermeister]] [[Georg Zorn]]
 +
* Tobias Schorr - ab 27. September 1928 für den ausgetretenen Teichmann
 +
* Georg Pförtner
 +
* Zacharias Lottes - Nachrückerin im November 1927 für Scherzer
 +
 +
=== Selbständigkeit ===
 +
* Adam Schildknecht
 
* Friedrich Schaller
 
* Friedrich Schaller
* [[Friedrich Scherzer]] - SPD
+
* [[Babette Bauer]]
* Georg Köpplinger - SPD
+
* [[Adolf Scheidig]]
* Georg Pförtner - SPD
+
* [[Paul Fronmüller]]
* Gustav Würth
+
* Leonhardt Helmreich
* Hans Fischer
 
* [[Hans Rupprecht]] - SPD
 
* [[Hans Schmidt]] - SPD
 
* [[Hans Teichmann]] - SPD
 
* Heinrich Burghart
 
* Heinrich Memmel
 
* [[Johann Christian Bauermann]] - SPD
 
* Johann Michael Dörfner
 
* Johann Seeger - SPD
 
* Karl Kunreuther
 
* Karl Schreiner
 
* Karl Zöllner - SPD
 
* [[Konrad Eberhard]]
 
 
* Konrad Egelseer
 
* Konrad Egelseer
 
* Konrad Sponsel
 
* Konrad Sponsel
 +
* Ludwig Bengert
 +
* [[Sigmund Morgenthau]]
 +
* Andreas Ebersberger
 +
 +
=== KPD ===
 +
* Peter Koch
 +
* Hans Fischer
 +
* Johann Seeger
 +
 +
=== Volksgemeinschaft "Schwarz-weiß-rot"
 
* Konrad Wening
 
* Konrad Wening
* Kunigunde Hasselbacher
+
* Karl Schreiner
* Leo Bergmann - SPD
+
* Adam Kastner
* Leonhardt Helmreich
+
 
* Ludwig Bengert
+
=== „Sparerverband-Demokraten-Einzelhandel“ ===
 +
* Gustav Würth
 +
* Karl Kunreuther
 +
 
 +
=== Bayerische Volkspartei ===
 
* Ludwig Hein
 
* Ludwig Hein
* Martin Hausiel
+
* Heinrich Memmel
* Michael Dirscherl - SPD
+
 
* [[Paul Fronmüller]] - Treu Fürth
+
=== Parteilos ===
* Peter Koch - SPD
+
* Adolf Trötsch
* [[Sigmund Morgenthau]]
 
* Tobias Schorr - SPD
 
* Zacharias Lottes
 
* Wilhelm Strobl - Rechtskundiger Stadtrat
 
  
 
== Siehe auch ==
 
== Siehe auch ==

Version vom 25. Juni 2018, 23:56 Uhr

Die Wahlen zum Stadtrat fanden bereits am 7. Dezember 1924 statt, statt wie geplant 1925. Offensichtlich fanden die Kommunalwahlen gleichzeitig mit den Reichstagswahlen am 7. Dezember statt, da diese am gleichen Tag in Fürth stattfanden.

Besonders hervorzuheben ist, dass bereits 1925 drei Frauen in den Stadtrat einzogen:

Sitzverteilung[1]

  • Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD): 18 Sitze, bisher 12
  • Selbständigkeit (Treu Fürth): 11 Sitze, bisher 20
  • Kommunistische Partei Deutschlands (KPD): 3 Sitze, bisher 5
  • Sparverband - Demokraktischer Einzelhändler: 2 Sitze
  • Bayerische Volkpartei: 2 Sitze
  • Volksgemeinschaft Schwarzweißrot: 3 Sitze
  • Parteilos: 1 Sitz

Wahlbeteiligung

Berufsmäßige Stadträte

Stadträte

SPD

Selbständigkeit

KPD

  • Peter Koch
  • Hans Fischer
  • Johann Seeger

=== Volksgemeinschaft "Schwarz-weiß-rot"

  • Konrad Wening
  • Karl Schreiner
  • Adam Kastner

„Sparerverband-Demokraten-Einzelhandel“

  • Gustav Würth
  • Karl Kunreuther

Bayerische Volkspartei

  • Ludwig Hein
  • Heinrich Memmel

Parteilos

  • Adolf Trötsch

Siehe auch

Literatur

  • Hrsg. Kreisverband SPD Fürth: 90 Jahre Fürther Sozialdemokratie 1872 - 1962. Eigenverlag Fürth, 1962


Bilder

  1. Statistisches Jahrbuch der Stadt Fürth 1996 - online abrufbar