Vertriebenen-Denkmal Stadeln: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Doc Bendit verschob die Seite Vertriebenen Denkmal Stadeln nach Vertriebenen-Denkmal Stadeln: korrektes Lemma)
K (Textersetzung - „|Straße=“ durch „|Strasse=“)
Zeile 2: Zeile 2:
 
|Bild=Vertriebenen Denkmal Stadeln 1.jpg
 
|Bild=Vertriebenen Denkmal Stadeln 1.jpg
 
|Gebäude=Vertriebenen Denkmal Stadeln
 
|Gebäude=Vertriebenen Denkmal Stadeln
|Straße=Stadelner Hauptstraße
+
|Strasse=Stadelner Hauptstraße
 
|Objekt=Denkmal
 
|Objekt=Denkmal
 
|Baujahr=1966
 
|Baujahr=1966

Version vom 27. Januar 2024, 00:07 Uhr

Vertriebenen Denkmal Stadeln 1.jpg
Vertriebenen-Denkmal von 1966 auf dem Friedhof Stadeln (2019)
Die Karte wird geladen …

Auf dem Friedhof Stadeln befindet sich eine 1966 errichtete Gedenksäule für die Toten in der in den ehemaligen Ostgebieten nach 1945 verloren gegangenen Heimat, an der auch eine jährliche Gedenkfeier stattfindet (→ Flucht und Vertreibung Deutscher aus Mittel- und Osteuropa 1945–1950).

Laut Inschrift betrifft es die Gebiete Ostpreußen, Danzig, Westpreußen, Pommern, Schlesien, Warthe-Weichsel, Sudeten, Karpaten, Siebenbürgen, Banat, Batschka.

Der Gedenkstein ist am linken Nebeneingang neben dem Haupteingang zugänglich.

Siehe auch

Bilder