Gebhardtstraße 25: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „|Straße=“ durch „|Strasse=“)
K (Textersetzung - „|Akten-Nr=“ durch „|AktenNr=“)
Zeile 4: Zeile 4:
 
|Hausnummer=25
 
|Hausnummer=25
 
|Objekt=Wohn- und Geschäftshaus
 
|Objekt=Wohn- und Geschäftshaus
|Akten-Nr=D-5-63-000-304
+
|AktenNr=D-5-63-000-304
 
|Baujahr=1882
 
|Baujahr=1882
 
|Baustil=Neurenaissance
 
|Baustil=Neurenaissance

Version vom 27. Januar 2024, 01:09 Uhr

Gebhardtstraße A4147.jpg
Blick in die Gebhardtstraße mit den Häusern 21 - 25, und Luisenstr. 14, ca. 1935. In der Bildmitte die Firmengebäude der Zuckerwarenfabrik Hegendörfer, links das Kesselhaus
Die Karte wird geladen …

Dreigeschossiger Mansarddachbau von 1882 mit reich gegliederter Sandsteinfassade mit rustiziertem Erdgeschoss und Seitenrisalit im Stil des Neurenaissance. Bauherr und Planfertiger war Leonhard Gran. Das Gebäude diente als Wohn- und Geschäftshaus mit gewerblichen Hofflügeln, dass sich direkt an die bestehenden Häuser der Luisenstraße 8 - 14 anschloss. Unter anderem war in den 1940er Jahren in dem Gebäude eine Bonbonfabrik der Zuckerwarenfabrik Johann Hegendörfer angesiedelt.

Siehe auch

Bilder