Hornschuchpromenade: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 29: Zeile 29:
  
 
[[Kategorie:Plätze,Straßen,Anlagen]]
 
[[Kategorie:Plätze,Straßen,Anlagen]]
 +
[[Kategorie:Oststadt]]

Version vom 24. Oktober 2009, 22:30 Uhr

Doppelgebäude Nr. 3 u. 4

Die Hornschuchpromenade ("Obere Weinstraße", "Promenadenstraße" 1890 - 1912) ist eine repräsentativ bebaute Prachtstraße und führt parallel zur Königswarterstraße in west-östlicher Richtung von der Luisenstraße zur Jakobinenstraße in östlicher Fortsetzung der Rudolf-Breitscheid-Straße. Sie wurde zu Ehren des Industriellen und Stifters Geheimrat Christian Heinrich Hornschuch benannt.

Architektonisch ist sie maßgeblich durch die Bauten des Historismus und Jugendstils vor allem Fritz Walters und Adam Egerers geprägt.

Gemeinsam fassen Hornschuchpromenade und Königswarterstraße die frühere Trasse der Ludwigseisenbahn ein, auf der sich heute die Willy-Brandt-Anlage befindet.

Gebäude

Literatur

Galerie