Birkenstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 2: Zeile 2:
  
 
Früher gab es eine Birkenstraße in der Fürther [[Oststadt]]. Diese bestand aus einem Teil der heutigen [[Otto-Seeling-Promenade]] (von der [[Nordstraße]] bis zur [[Jakobinenstraße]]) sowie während der NS-Zeit zusätzlich aus der [[Dr.-Mack-Straße]]. Die Rückbenennung des Teils Dr.-Mack-Straße erfolgte [[1945]]<ref>* Quelle: Stadtratsakte Straßenbenennungen, 4. Band, Stadtarchiv Fürth (6/202), Recherche Peter Frank, September 2007)</ref>, die Umbennung des anderen Teils in Otto-Seeling-Promenade erfolgte 1955.
 
Früher gab es eine Birkenstraße in der Fürther [[Oststadt]]. Diese bestand aus einem Teil der heutigen [[Otto-Seeling-Promenade]] (von der [[Nordstraße]] bis zur [[Jakobinenstraße]]) sowie während der NS-Zeit zusätzlich aus der [[Dr.-Mack-Straße]]. Die Rückbenennung des Teils Dr.-Mack-Straße erfolgte [[1945]]<ref>* Quelle: Stadtratsakte Straßenbenennungen, 4. Band, Stadtarchiv Fürth (6/202), Recherche Peter Frank, September 2007)</ref>, die Umbennung des anderen Teils in Otto-Seeling-Promenade erfolgte 1955.
 +
 +
==Siehe auch==
 +
 +
* [[Luftschutzbauten in Fürth]]
  
 
==Einzelnachweise==
 
==Einzelnachweise==

Version vom 26. Februar 2012, 11:00 Uhr

Die Birkenstraße ist eine Straße im Fürther Ortsteil Sack.

Früher gab es eine Birkenstraße in der Fürther Oststadt. Diese bestand aus einem Teil der heutigen Otto-Seeling-Promenade (von der Nordstraße bis zur Jakobinenstraße) sowie während der NS-Zeit zusätzlich aus der Dr.-Mack-Straße. Die Rückbenennung des Teils Dr.-Mack-Straße erfolgte 1945[1], die Umbennung des anderen Teils in Otto-Seeling-Promenade erfolgte 1955.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. * Quelle: Stadtratsakte Straßenbenennungen, 4. Band, Stadtarchiv Fürth (6/202), Recherche Peter Frank, September 2007)