Hirschenstraße 15; Hirschenstraße 17: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Abschnitt "Siehe auch" erg.)
(Bauherr erg.)
Zeile 7: Zeile 7:
 
|Baustil=Klassizismus
 
|Baustil=Klassizismus
 
|Architekt=Andreas Korn
 
|Architekt=Andreas Korn
|lat=49.475476
+
|Bauherr=Konrad Michael Weber
|lon=10.988308
+
|Maurermeister=Andreas Korn; Simon Gieß
 
|Gebäude besteht=Ja
 
|Gebäude besteht=Ja
 
|Denkmalstatus besteht=Ja
 
|Denkmalstatus besteht=Ja
 
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 +
|lat=49.475476
 +
|lon=10.988308
 
}}
 
}}
 
Dreigeschossige traufseitige Satteldachbauten mit Sandsteinfassaden und Gurtgesimsen, spätklassizistisch, von [[Andreas Korn]], [[1862]].
 
Dreigeschossige traufseitige Satteldachbauten mit Sandsteinfassaden und Gurtgesimsen, spätklassizistisch, von [[Andreas Korn]], [[1862]].
 +
 +
Bauherr war der Gastwirt Konrad Michael Weber, der die Häuser zusammen mit dem östlich anstoßenden Haus [[Schwabacher Straße 14]] durch Maurermeister Andreas Korn und Zimmermeister [[Simon Gieß]] errichten ließ.<ref>nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 362</ref>
  
 
Im Haus Nummer 15 befindet sich seit 1930 eine Metzgerei, die von Hans Sellerer gegründet wurde.
 
Im Haus Nummer 15 befindet sich seit 1930 eine Metzgerei, die von Hans Sellerer gegründet wurde.
Zeile 19: Zeile 23:
 
== Siehe auch ==
 
== Siehe auch ==
 
* [[Metzgerei Sellerer-Schuster]]
 
* [[Metzgerei Sellerer-Schuster]]
 +
 +
== Einzelnachweise ==
 +
<references />
  
 
==Bilder==
 
==Bilder==
 
{{Bilder dieses Gebäudes}}
 
{{Bilder dieses Gebäudes}}

Version vom 20. Dezember 2021, 22:58 Uhr

Die Karte wird geladen …

Dreigeschossige traufseitige Satteldachbauten mit Sandsteinfassaden und Gurtgesimsen, spätklassizistisch, von Andreas Korn, 1862.

Bauherr war der Gastwirt Konrad Michael Weber, der die Häuser zusammen mit dem östlich anstoßenden Haus Schwabacher Straße 14 durch Maurermeister Andreas Korn und Zimmermeister Simon Gieß errichten ließ.[1]

Im Haus Nummer 15 befindet sich seit 1930 eine Metzgerei, die von Hans Sellerer gegründet wurde.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 362

Bilder