Bahnquerung Scherbsgraben: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 10: Zeile 10:
 
|lon=10.972503172230244
 
|lon=10.972503172230244
 
}}
 
}}
Die '''Bahnquerung Scherbsgraben''' verbindet die [[Südstadt]]/[[Dambach]] mit der [[Hard]]/Fürther [[Weststadt]]. Sie ist mit dem PKW-Verkehr lediglich von der Südstadt aus befahrbar, da durch die Enge der Straßebreite die Bahnunterführung als Einbahnstraße ausgebildet ist. Letzteres ist erst Anfang der 2010er Jahr erfolgt. Zuvor konnte die Bahnunterführung in beide Seiten genutzt werden.  
+
Die '''Bahnquerung Scherbsgraben''' verbindet die [[Westvorstadt]]/[[Dambach]] mit der [[Hard]]/Fürther [[Weststadt]]. Sie ist mit dem PKW-Verkehr lediglich von der Westvorstadt aus befahrbar, da durch die Enge der Straßenbreite die Unterführung als Einbahnstraße ausgebildet ist. Letzteres ist erst Anfang der 2010er Jahre erfolgt. Zuvor konnte die Bahnunterführung in beiden Richtungen genutzt werden.
  
Fußläufig bzw. mit dem Fahrrad ist die Bahnunterführung in beide Richtungen benutzbar.
+
Fußläufig bzw. mit dem Fahrrad ist die Straßenunterführung in beide Richtungen benutzbar.
  
 
== Siehe auch ==
 
== Siehe auch ==

Version vom 27. Juli 2022, 11:00 Uhr

Bahnunterführung Scherbsgraben Feb 2021 2.jpg
Die Straßenunterführung Scherbsgraben, Feb. 2021
Die Karte wird geladen …
Bauherr
Stadt Fürth
Geokoordinate
49° 28' 24.26" N, 10° 58' 21.01" E

Die Bahnquerung Scherbsgraben verbindet die Westvorstadt/Dambach mit der Hard/Fürther Weststadt. Sie ist mit dem PKW-Verkehr lediglich von der Westvorstadt aus befahrbar, da durch die Enge der Straßenbreite die Unterführung als Einbahnstraße ausgebildet ist. Letzteres ist erst Anfang der 2010er Jahre erfolgt. Zuvor konnte die Bahnunterführung in beiden Richtungen genutzt werden.

Fußläufig bzw. mit dem Fahrrad ist die Straßenunterführung in beide Richtungen benutzbar.

Siehe auch

Bilder