Hard
Begriffsklärung[Bearbeiten]
Der Begriff Hard stammt aus dem Sprachgebrauch und stellt keinen offiziellen Stadtteil oder Stadtbezirk dar. Die Grenzen sind im Westen und Süden die Bahnlinie Nürnberg-Bamberg, im Osten die Rednitz und im Norden die Würzburger Straße. Der Stadtteil Hard gehört zum Stadtbezirk West, statistische Bezirke Scherbsgraben und Billinganlage (Nr. 120 - 121).
Geschichte[Bearbeiten]
Bekannte Areale und Gebäude (Auswahl)[Bearbeiten]
Siehe auch[Bearbeiten]
Literatur[Bearbeiten]
- Hard. In: Adolf Schwammberger: Fürth von A bis Z. Ein Geschichtslexikon. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 164
Lokalberichterstattung[Bearbeiten]
Bilder[Bearbeiten]
gut besuchtes Thermalbad "Fürthermare" im Dezember 2007
die neue fertiggestellte Cadolzburger Brücke im Dezember 2007
die neue fertiggestellte Cadolzburger Brücke im Dezember 2007
Lückenschluss erfolgt - fertiggestellte Cadolzburger Brücke über der Kreuzung Berlinstraße im Dezember 2007
die neue fertiggestellte Cadolzburger Brücke von Westen aus im Dezember 2007
Baustelle "Fürthermare" im Oktober 2007
Außenarbeiten Baustelle "Fürthermare" im September 2007
Baustellenbesuch zum "Tag der offenen Baustelle "Fürthermare" am 25.8.2007
Baustellenbesuch zum "Tag der offenen Baustelle "Fürthermare" am 25.8.2007
Baustellenbesuch zum "Tag der offenen Baustelle "Fürthermare" am 25.8.2007
Baustellenbesuch zum "Tag der offenen Baustelle "Fürthermare" am 25.8.2007
Baustellenbesuch zum "Tag der offenen Baustelle "Fürthermare" am 25.8.2007
Baustellenbesuch zum "Tag der offenen Baustelle "Fürthermare" am 25.8.2007
Baustellenbesuch zum "Tag der offenen Baustelle "Fürthermare" am 25.8.2007
Baustellenbesuch zum "Tag der offenen Baustelle "Fürthermare" am 25.8.2007
Baustellenbesuch zum "Tag der offenen Baustelle "Fürthermare" am 25.8.2007
Baustellenbesuch zum "Tag der offenen Baustelle "Fürthermare" am 25.8.2007
Inserat FN zum "Tag der offenen Baustelle "Fürthermare" am 25.+26.8.2007
Neubau der Bahnbrücke Cadolzburger Brücke im Juli 2007
Neubau der Bahnbrücke Cadolzburger Brücke im Juli 2007
Neubau der Bahnbrücke Cadolzburger Brücke im Juli 2007
neue "Parkhaus Fürthermare" im Juli 2007
Neubau der Bahnbrücke Cadolzburger Brücke im Juli 2007
neue "Parkhaus Fürthermare" im Juni 2007
neue "Parkhaus Fürthermare" Rückseite Cadolzburger Straße, Eckhaus Cadolzburger Straße 46, Einmündung rechts Gutenbergstraße im Juni 2007
Südsee Flair im Sommerbad Fürth April 2007
das Sommerbad Fürth April 2007
das Sommerbad Fürth April 2007
das Sommerbad Fürth April 2007
Blumenschmuck im Sommerbad Fürth April 2007
neue "Speed-Rutsche" im Sommerbad Fürth April 2007
das Sommerbad Fürth April 2007
das Sommerbad Fürth April 2007
das Sommerbad Fürth April 2007
Baustelle "Fürthermare" im April 2007
Baustelle "Parkhaus Fürthermare" Haus Nr. 16 im April 2007
Baustelle "Parkhaus Fürthermare" im März 2007
Baustelle Parkhaus Fürthermare, über der Straße Neubau "Fürthermare" im März 2007
die seit 2000 abgebrochene Bahnbrücke an der Cadolzburger Straße kurz vor dem Baubeginn der neuen Brücke im März 2007. Im Hintergrund Hochhaus Coseler Straße 33.
das 50 Meter Schwimmbecken und Erlebnisbecken mit neuer Rutsche im Sommerbad Fürth Februar 2007
Baustelle "Fürthermare" im Februar 2007
Baustelle "Fürthermare" im Januar 2007
Baustelle "Fürthermare" im Januar 2007
Baustelle "Fürthermare" im Januar 2007
Prospekt zum neuen "Fürthermare" 2007
Prospekt mit Preise des neuen "Fürthermare" 2007
das 50 Meter Schwimmbecken und Erlebnisbecken im Sommerbad Fürth September 2006
das 50 Meter Schwimmbecken im Sommerbad Fürth, im Hintergrund Baustelle "Fürthermare" im September 2006
Baustelle "Fürthermare" im September 2006
Baustelle "Fürthermare" im September 2006
Blick Richtung Hafen Fürth mit der Farrnbacher Brücke und dahinter die Hafenbrücke mit der Werkshalle der Salzgitter AG. Rechts die Hafenbahn Gleise und die Hafenstraße (heute alles zugewachsen) und die Ein- und Ausfädelung zur Würzburger Straße. Aufnahme von 1979