Kutzerstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „|Ehemalige Straße“ durch „|Ehemals“)
(Abschnitt Lokalberichterst. erg.)
Zeile 17: Zeile 17:
  
 
== Prägende Gebäude, Bauwerke und Baudenkmäler ==
 
== Prägende Gebäude, Bauwerke und Baudenkmäler ==
{{Bedeutende Gebäude dieser Straße}}
+
{{Bedeutende Gebäude dieser Straße}}
 +
 
 +
== Lokalberichterstattung ==
 +
* Birgit Heidingsfelder: ''Nachverdichtung in Top-Lage: Streit am Espan''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 24. März 2023 (Druckausgabe)
  
 
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==

Version vom 30. März 2023, 23:27 Uhr

Kutzerstraße.JPG
Straßenschild Kutzerstraße mit Erläuterung
Die Karte wird geladen …

Die Kutzerstraße ist eine Straße im Fürther Stadtteil Espan.


Geschichte

Der Magistrat von Fürth (damaliger Stadtrat) beschloss bereits im Dezember 1913, die Hangstraße am Espan zu Ehren des scheidenden Oberbürgermeisters Kutzerstraße zu nennen. Die Straße hieß damals schon im Volksmund „Kutzerweg“.

Allerdings gibt es im Adressbuch von 1931 den Hinweis: "Noch nicht eröffnete Straße zwischen der Espanstr. und dem Promenadenweg `An den Gärten`." Ebenso steht in der Kriegsstammrolle von Karl Kunreuther aus dem Jahr 1917 als Adresse „An den Gärten”.

Prägende Gebäude, Bauwerke und Baudenkmäler

Lokalberichterstattung

  • Birgit Heidingsfelder: Nachverdichtung in Top-Lage: Streit am Espan. In: Fürther Nachrichten vom 24. März 2023 (Druckausgabe)

Siehe auch

Bilder