Gustavstraße 8: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „|Straße=“ durch „|Strasse=“)
K (Textersetzung - „|Gebäude besteht=“ durch „|GebaeudeBesteht=“)
Zeile 7: Zeile 7:
 
|lat=49.47840
 
|lat=49.47840
 
|lon=10.99010
 
|lon=10.99010
|Gebäude besteht=Ja
+
|GebaeudeBesteht=Ja
 
|Denkmalstatus besteht=Nein
 
|Denkmalstatus besteht=Nein
 
}}
 
}}

Version vom 27. Januar 2024, 02:19 Uhr

Gustavstr-8 1.jpeg
Wohnhaus Gustavstraße 8, Juni 2020
Die Karte wird geladen …

Das Gebäude wurde im Jahr 1825 in einer bestehenden Baulücke vom Arzt Dr. Wolfgang Aldinger errichtet.[1]

Frühere Adressen

  • ab 1827: Gustavstraße Haus-Nr. 132, II. Bezirk
  • ab 1860: Gustavstraße 24
  • ab 1890: Gustavstraße 8

Frühere Eigentümer

  • Dr. Wolfgang Aldinger, praktischer Arzt (Bauherr)
  • Doris Aldinger, „Arzts-Wittwe“[2]
  • Dr. Aldinger, Relikten[3] bzw. Aldinger’sche Geschwister
  • Joh. Leonh. Dietz, Schreinergeh.[4]
  • Friederike Dietz, Schreinergehilfenwitwe[5]

Einzelnachweise

  1. Fronmüllerchronik, 1887, S. 242
  2. Adressbuch von 1872
  3. Adressbuch von 1879
  4. Adressbuch von 1907
  5. Adressbuch von 1931


Bilder