Lilienplatz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „Querverweise“ durch „Siehe auch“)
Zeile 1: Zeile 1:
 
Der sogenannte '''Lilienplatz''' war eine platzartige Erweiterung der [[Lilienstraße]] am ehemaligen [[Gänsberg]]. Die Bezeichnung stammt aus dem Sprachgebrauch und stellte keine offizielle Adresse dar. In den Lilienplatz mündeten die [[Wasserstraße]], [[Gartenstraße]] sowie die [[Theaterstraße]]. Ein Teil des Lilienplatz ist im Vorplatz des [[Fraveliershof]] erhalten.
 
Der sogenannte '''Lilienplatz''' war eine platzartige Erweiterung der [[Lilienstraße]] am ehemaligen [[Gänsberg]]. Die Bezeichnung stammt aus dem Sprachgebrauch und stellte keine offizielle Adresse dar. In den Lilienplatz mündeten die [[Wasserstraße]], [[Gartenstraße]] sowie die [[Theaterstraße]]. Ein Teil des Lilienplatz ist im Vorplatz des [[Fraveliershof]] erhalten.
  
==Querverweise==
+
==Siehe auch==
  
 
* [[Lilienstraße]]
 
* [[Lilienstraße]]

Version vom 8. Mai 2014, 12:40 Uhr

Der sogenannte Lilienplatz war eine platzartige Erweiterung der Lilienstraße am ehemaligen Gänsberg. Die Bezeichnung stammt aus dem Sprachgebrauch und stellte keine offizielle Adresse dar. In den Lilienplatz mündeten die Wasserstraße, Gartenstraße sowie die Theaterstraße. Ein Teil des Lilienplatz ist im Vorplatz des Fraveliershof erhalten.

Siehe auch