Melber

Aus FürthWiki
Version vom 12. Januar 2019, 19:36 Uhr von Marocco (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Melber''' ist die historische Berufsbezeichnung für einen '''Mehlhändler'''. Den Melbern stand der Handel mit Mehl und anderen Getreide- und Hülsenfrüch…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Melber ist die historische Berufsbezeichnung für einen Mehlhändler. Den Melbern stand der Handel mit Mehl und anderen Getreide- und Hülsenfrüchten zu.[1]

Dies ist eine Liste von Persönlichkeiten, die sich in der Stadt Fürth als „Melber“ hervorgetan haben:

PersonGeburtstagGeburtsjahrGeburtsortBerufTodestagTodesjahrTodesortBild
Georg Balbierer1777FürthWirt
Melber
21. November1843Fürth
Georg Balbierer d. Ä.17FürthWirt
Melber
12. April1773Fürth
Johann Balbierer3. Juni1743FürthWirt
Melber
18. August1786Fürth
Johann Michael Eckard13. Dezember1682Gauchsmühle/LangenzennGastwirt
Melber
  • 1799: Johann Adam Schwarzbeck[2]

Einzelnachweise

  1. Martina Switalski: Landmüller und Industrialisierung, Waxmann Verlag Münster 2004, S. 104 ff
  2. Einwohnerbuch von 1799