Landmannstraße

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Landmannstraße ist eine Straße in der Fürther Südstadt. Sie wurde 1902 nach dem jüdischen Stifter Samson Landmann benannt. Während der NS-Zeit erfolgte die Umbenennung in Liststraße (siehe Diskussion. Benennung: Mai 1935, Rückbenennung: Mai 1945)[1].

Geographische Lage

Die Landmannstraße ist eine Querverbindung zwischen Waldstraße und Leyher Straße. Die heutige Landmannstraße ist nur noch ein Fragment, ursprünglich begann sie bereits an der Sonnenstraße und mündete in die heute ebenfalls nicht mehr an dieser Stelle befindliche Richard-Wagner-Straße. Diese älteren Straßenabschnitte wurden aufgegeben und teilweise überbaut.

Literatur

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. * Quelle: Stadtratsakte Straßenbenennungen, 4. Band, Stadtarchiv Fürth (6/202), Recherche Peter Frank, September 2007