Zum Tannenbaum
- Name
- Zum Tannenbaum, Tannenbaum
- Gebäude
- Helmstraße 10
- Außenplätze vorhanden
- ja
- Nebenraum vorhanden
- ja
- Telefon
- 0911 - 76 60 485
- Webseite
- www.zum-tannenbaum-fuerth.de
- Betreiber
- Peggy Rauter
- Ehemals
- Nein
- Besonderheit
- Traditionsgaststätte
Tag | von | bis | und | von | bis | Ruhetag |
---|---|---|---|---|---|---|
Montag | und | Nein | ||||
Dienstag | 11 | 23 | und | Nein | ||
Mittwoch | 11 | 23 | und | Nein | ||
Donnerstag | 11 | 23 | und | Nein | ||
Freitag | 11 | 23 | und | Nein | ||
Samstag | 11 | 23 | und | Nein | ||
Sonntag | 11 | 15 | und | Nein |
Das Gasthaus "Zum Tannenbaum" (vormals: Engelhardt) ist eine Fürther Traditionsgaststätte, die ihren Namen mindestens schon seit 1869 trägt.[1] Sie befindet sich in der Fürther Innenstadt in der Helmstr. 10. In den 1950ern befand sich im Keller ein Jazz-Keller.
Siehe auch[Bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ Nürnberg-Fürth: Zuverlässiger Fremdenführer durch die Schwesterstädte und deren Umgebung...", Nürnberg, 1869, S. 32 - online-Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek
Bilder[Bearbeiten]
Jüdisches Museum 2010 noch ohne Erweiterungsbau, der sich jetzt auf dem Parkplatz befindet. Rechts Teil der Gastwirtschaft Zum Tannenbaum
Gastwirtschaft Zum Tannenbaum und links Teil vom Jüdischen Museum Franken 2010 noch ohne Erweiterungsbau, der sich jetzt auf dem Parkplatz befindet.
Werbung Gaststätte Zum Tannenbaum Dez. 1998 im "Altstadtbläddla" Nr. 33
Rathausturmbesteigung am 28.6.1976. Blick nach Süd-Westen die Königstraße entlang. Links mit Fachwerk Teil der Gaststätte Zum Tannenbaum, im Vordergrund Häuserzeile Königstraße 95 - 99 mit Werbung Hegendörfer. Dahinter Gebäude Helmplatz 1, dahinter das alte Eichamt. Rechts Schulgebäude, alte Feuerwache und Schliemann-Gymnasium. Im Hintergrund im Wiesengrund der Pappelsteig zwischen Stadtpark und Espan.
Alte Schützenscheibe Motiv "Zum Tannenbaum von 1937 aus der Gaststätte Schützenhaus
zeitgenössische Werbung der Wirtschaft Zum Tannenbaum ca. 1920. >>Altdeutsche Bierschwemme<<