Zur Eisenbahn (Stadeln): Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 6: Zeile 6:
 
}}
 
}}
 
==Geschichte==
 
==Geschichte==
Die "Restauration zur Eisenbahn" wurde mit der Fertigstellung der neuen über Fürth geänderten Bahnlinie Nürnberg-Bamberg mit dem ebenfalls neu gebauten  [[Bahnhof Vach]] 1876 in [[Stadeln]] errichtet. Gegenüber dem Bahnhof wurde eine Gastwirtschaft mit Wohnung, überdachter Kegelbahn und großen Wirtshausgarten mit vielen Bäumen angelegt. Alte Straßenbezeichnung Vacher Straße 21, jetzt an der [[Herboldshofer Straße]].
+
Die "Restauration zur Eisenbahn" wurde mit der Fertigstellung der neuen, über Fürth geänderten, Bahnlinie [[Bahnstrecke Nürnberg–Bamberg|Nürnberg Bamberg]] mit dem ebenfalls neu gebauten  [[Bahnhof Vach]] 1876 in [[Stadeln]] errichtet. Gegenüber dem Bahnhof wurde eine Gastwirtschaft mit Wohnung, überdachter Kegelbahn und großem Wirtshausgarten mit vielen Bäumen angelegt. Die alte Straßenbezeichnung lautete Vacher Straße 21, jetzt [[Herboldshofer Straße]].
*Die Gaststätte gegründet von der Wirtsfamilie Frühwirt 1876 wurde von der Familie bis 1960 betrieben. Danach wurde die Gaststätte bis 1964 an eine Frau Hofmann verpachtet. 1964 endete dann die lange Tradition dieser Eisenbahn Gaststätte, wurde Wohnhaus und ist bis heute von Nachfahren der Gründerfamilie bewohnt.
 
Ausgeschenkt wurde über die gesamte Zeit [[Dornbräu Vach]] Bier.
 
Aus dem unter „Bilder“ unten aufgeführten Zeitungsausschnitt von 1936 ist von einer jährlichen Veranstaltung „60 Jahre Hirten Kirchweih“ zu lesen, die in Stadeln über Jahrzehnte bis zum 2. Weltkrieg bekannt war. Es wurde dafür extra ein Schwein  in der Gastwirtschaft herangezüchtet, die dann ein Vacher Metzger mittels Hausschlachtung zu fränkischen Spezialitäten verwandelte.
 
  
 +
Die Gaststätte, gegründet von der Wirtsfamilie Frühwirt 1876, betrieb diese bis 1960. Danach wurde die Gaststätte bis 1964 an eine Frau Hofmann verpachtet. 1964 endete die lange Tradition dieser Eisenbahn-Gaststätte, sie wurde Wohnhaus, welches bis heute von Nachfahren der Gründerfamilie bewohnt ist. Ausgeschenkt wurde über die gesamte Zeit [[Dornbräu Vach|Vacher Dornbräu-Bier]].
 +
 +
Aus dem unter „Bilder“ unten aufgeführten Zeitungsausschnitt von 1936 ist von einer jährlichen Veranstaltung „60 Jahre Hirten-Kirchweih“ zu lesen, die in Stadeln über Jahrzehnte bis zum 2. Weltkrieg bekannt war. Es wurde dafür extra ein Schwein  von der Gastwirtschaft herangezüchtet, das dann ein Vacher Metzger mittels Hausschlachtung zu fränkischen Spezialitäten verwandelte.
  
 
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==

Version vom 22. Juni 2019, 17:34 Uhr

Vorlage:Gasthaus

Geschichte

Die "Restauration zur Eisenbahn" wurde mit der Fertigstellung der neuen, über Fürth geänderten, Bahnlinie Nürnberg – Bamberg mit dem ebenfalls neu gebauten Bahnhof Vach 1876 in Stadeln errichtet. Gegenüber dem Bahnhof wurde eine Gastwirtschaft mit Wohnung, überdachter Kegelbahn und großem Wirtshausgarten mit vielen Bäumen angelegt. Die alte Straßenbezeichnung lautete Vacher Straße 21, jetzt Herboldshofer Straße.

Die Gaststätte, gegründet von der Wirtsfamilie Frühwirt 1876, betrieb diese bis 1960. Danach wurde die Gaststätte bis 1964 an eine Frau Hofmann verpachtet. 1964 endete die lange Tradition dieser Eisenbahn-Gaststätte, sie wurde Wohnhaus, welches bis heute von Nachfahren der Gründerfamilie bewohnt ist. Ausgeschenkt wurde über die gesamte Zeit Vacher Dornbräu-Bier.

Aus dem unter „Bilder“ unten aufgeführten Zeitungsausschnitt von 1936 ist von einer jährlichen Veranstaltung „60 Jahre Hirten-Kirchweih“ zu lesen, die in Stadeln über Jahrzehnte bis zum 2. Weltkrieg bekannt war. Es wurde dafür extra ein Schwein von der Gastwirtschaft herangezüchtet, das dann ein Vacher Metzger mittels Hausschlachtung zu fränkischen Spezialitäten verwandelte.

Siehe auch

Bilder