Herboldshofer Straße
- Straße
- Herboldshofer Straße
- Stadtteil
- Stadeln
- Ehemals
- Nein
- Geokoordinate
- 49° 30' 56.59" N, 10° 58' 56.17" E
Die Herboldshofer Straße ist eine Straße im Fürther Ortsteil Stadeln. Bis zur Eingemeindung Stadelns nach Fürth im Jahr 1972 hieß die Straße Bahnhofstraße.
Bedeutung[Bearbeiten]
Die Herboldshofer Straße führt vom Stadelner Ortszentrum an der Kreuzung zur Stadelner Hauptstraße bis zum Bahnübergang nach Herboldshof. Gleich zu Beginn findet man links den Zugang zum Bürgeramt Nord und einige Meter weiter das Haus des CVJM Stadeln an der Abzweigung zum Schleifweg. Kurz vor dem Erreichen des Bahnhofs Vach liegt das ehemalige Betriebsgelände der Firmen Schricker, Leistritz bzw. Faurecia, das im Jahr 2020 auf eine Neubebauung wartete. In diesem Jahr errichtete die städtische Wohnungsbaugesellschaft WBG direkt neben dem Bürgeramt ein Mehrfamilienhaus mit geförderten Wohnungen, gefördert durch Zuschüsse des Freistaats Bayern im Rahmen des Wohnungspakt Bayern.
Lokalberichterstattung[Bearbeiten]
- Neue Mietwohnungen für den schmalen Geldbeutel. In: Fürth StadtZeitung, Nr. 15 vom 5. August 2020, S. 11 – PDF-Datei
Siehe auch[Bearbeiten]
Bilder[Bearbeiten]
Stadelner Hauptstraße Kreuzung Herboldshofer Straße. Wo heute das moderne Wohn- und Geschäftshaus Herboldshofer Straße 2 und 2a steht befand sich früher das 1496 gegründete älteste Gasthaus von Stadeln Zum Wilden Mann (Stadeln), gegenüber das Gästehaus Kalb
komplett abgeräumtes ehemaliges Werksgelände der Firma Faurecia am Bahnhof Vach im Juni 2020
komplett abgeräumtes ehemaliges Werksgelände der Firma Faurecia am Bahnhof Vach im Juni 2020
komplett abgeräumtes ehemaliges Werksgelände der Firma Faurecia am Bahnhof Vach im Juni 2020
Beschrankter Bahnübergang Herboldshofer Straße mit ehem. Stellwerk im Juni 2020
Blick vom Bahnhof Vach Richtung Bahnquerung Herboldshof, 2019
Luftbild von Stadeln, Herboldshof und Mannhof, oben der Frankenschnellweg, dahinter Möbel Höffner, 2019
Beschrankter Bahnübergang an der Herboldshofer Straße, Bahnstrecke Nürnberg-Bamberg
Beschrankter Bahnübergang an der Herboldshofer Straße, Bahnstrecke Nürnberg-Bamberg
Kirchweih Stadeln Umzug 2019 mit CVJM Stadeln Festwagen
Kirchweih Stadeln Umzug 2019
Kirchweih Stadeln Umzug 2019 mit OB Thomas Jung
Kirchweih Stadeln Umzug 2019 mit Festwagen vom FSV Stadeln
Kirchweih Umzug Stadeln 2017
Kirchweih Umzug Stadeln 2017
Kirchweih Umzug Stadeln 2017
Kirchweih Umzug Stadeln 2017
Kirchweih Umzug Stadeln 2017 mit OB Thomas Jung.
Kirchweihumzug Stadeln 2017
Kirchweih Umzug Stadeln 2017
Kirchweihumzug Stadeln 2017
Kirchweih Umzug Stadeln 2017
Kirchweih Umzug Stadeln 1991
Sgraffito "Lebensbaum", Putz, Gudrun Kunstmann, 1970
die 2020 abgerissene Fabrikanten Villa 1998 der Firma Leistritz am Bahnhof Vach mit demontierten alten Vorsignal
Werksansicht Firma Leistritz und alte Fabrikanten Villa von 1910, aufgenommen 1998.
1998: das gleiche Bild an der Ausfahrtseite des Bahnhofs Vach Richtung Bamberg mit Stellwerk 2 und Bahnübergang nach Herboldshof
Werbung der Fahrschule Lechner von 1996
Luftaufnahme vom Werksgelände der Firma Leistritz 1996 am Bahnhof Vach mit stillgelegter 6 Meter Drehscheibe für den Bahnwerksverkehr. Die letzten Gebäude einschließlich der alten Fabrikanten Villa wurden 2020 zugunsten einer geplanten Wohnbebauung abgerissen.
Werbung der ehemaligen Firma Leistritz 1996
Werbung der Sportgaststätte "Turnverein Stadeln 1950" jetzt fusioniert MTV Stadeln E. V. von 1996
1992: Museums Sonderzug mit schwerer Schlepptenderlokomotive 01 150 (Baujahr 1935) mit "Volldampf" bei rauschender Durchfahrt durch den (noch aktiven) Bahnhof Vach.
1992: Durchfahrt einer schweren Diesellokomotive Baureihe 232 ex DR 130 Made in Sowjetunion mit dem Spitznamen "Ludmilla" braust mit langen Güterzug durch den Bahnhof Vach
1991: Ladegleise am Bahnhof Vach mit Ladetätigkeit (Mitarbeiter der Firma Leistritz mit Gabelstapler)
Lagerschuppen und Ladegleise am Bahnhof Vach (Mai 1991) mit der stillgelegten Drehscheibe mit Handbetrieb, mit der einzelne Waggons über die Herboldshofer Straße auf das Betriebsgelände der Firma Schricker & Co. und danach Leistritz geschoben wurden. Rechts im Hintergrund die Fabrikanten-Villa und hinten das große Lagerhaus der Kunstmühle Vach.
Kirchweih Umzug Stadeln 1991 mit Festwagen der Dornbräu Vach
Kirchweih Umzug Stadeln 1991
Kirchweih Umzug Stadeln 1991
Kirchweihumzug Stadeln 1991
Kirchweih Umzug Stadeln 1991
1991: Stellwerk 2 am Bahnhof Vach am Bahnübergang nach Herboldshof.
Kirchweih Umzug Stadeln 1991
vielfältige Rangierarbeiten im Bahnhof Vach 1991
Kirchweih Umzug Stadeln 1991
1991: Rangierarbeiten im Bahnhof Vach
1989: Gebäude des Bahnhofes Vach im November 1989 als er noch ein Bahnhof war (längst privatisiert)
Werkseingang und Pförtnerhaus Firma Leistritz in Stadeln 1965
Ansicht vom Bahnhof Vach 1960. Im Vordergrund die Gleise zum Werksanschluss der Firma Leistritz. Im Schuppen rechts waren u.a. die WC Anlagen mit rustikaler Ausstattung.
Aufnahme von ca. 1960 aus einem Inserat der Firma Leistritz mit Werksgelände (1), Bahnhof Vach (mit Drehscheibe) und dem früheren Gasthaus Zur Eisenbahn Stadeln (2).
Inserat der Firma Leistritz in Stadeln ca. 1960
zeitgenössische Aufnahme der Firma Schricker & Co. am Bahnhof Vach von 1955. Mit der sichtbaren handbetriebenen Drehscheibe konnte jeweils 1 Eisenbahn-Waggon über die Herboldshofer Straße in das Werksgelände per LKW oä. befördert werden.
alter Übersichtsplan der kompletten Bahnhofsanlage vom Bahnhof Vach mit der Fäkalienentladestation der Stadt Nürnberg und dem Industriegleisanschluss mit Drehscheibe der Firma Pretzfelder später Leistritz von der Reichsbahndirektion Nbg. von 1935.
Ausschnitt vom Streckenplan Bahnhof Vach von 1935 mit Gleisanschluss und Gebäude Firma Pretzfelder später Leistritz. Kompl. Plan unter Bahnhof Vach hinterlegt.
Ausschnitt vom Streckenplan Bahnhof Vach von 1935 mit den Gebäuden der Gaststätte Zur Eisenbahn (Stadeln). Kompl. Plan unter Bahnhof Vach hinterlegt.
Umbau 1934 an der Herboldshofer Straße 14, der früheren Bahnhofstraße in Stadeln
alter Übersichtsplan der kompletten Bahnhofsanlage vom Bahnhof Vach mit der Fäkalienentladestation der Stadt Nürnberg und dem Industriegleisanschluss mit Drehscheibe der Firma Pretzfelder später Leistritz von der Reichsbahndirektion Nbg. vom Mai 1925.
Ausschnitt vom Streckenplan Bahnhof Vach von 1925 mit Gleisanschluss und Gebäude Firma Pretzfelder später Leistritz. Kompl. Plan unter Bahnhof Vach hinterlegt.
Neubau 1925 an der Herboldshofer Straße 14, der früheren Bahnhofstraße in Stadeln
Einmündung der Herboldshofer Straße in die Erlanger Straße (heute Stadelner Hauptstraße) in Stadeln, 1934; Gemälde von Rudolf Hofmann
Kirchweihumzug Stadeln 1991 mit Festwagen vom FSV Stadeln
Einmündung der Herboldshofer Straße in die Erlanger Straße (heute Stadelner Hauptstraße) in Stadeln, 1934; ganz rechts die Gaststätte und Bäckerei Kalb; Gemälde von Rudolf Hofmann