Heidemarie Eichler-Schilling: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 4: Zeile 4:
 
|Geschlecht=weiblich
 
|Geschlecht=weiblich
 
|Abweichende Namensform=Heidi
 
|Abweichende Namensform=Heidi
|Beruf=Dipl. Psychologin
+
|Beruf=Dipl.-Psychologin
 
}}
 
}}
 
{{Auszeichnung
 
{{Auszeichnung
Zeile 12: Zeile 12:
 
'''Heidemarie Eichler-Schilling''' (geb.) ist Diplom-Psychologin.  
 
'''Heidemarie Eichler-Schilling''' (geb.) ist Diplom-Psychologin.  
 
__NOTOC__
 
__NOTOC__
Zunächst war Fr. Eichler-Schilling seit [[1979]] städtische Beamtin bei der Stadt Fürth. Nach langer beruflicher Tätigkeit bei der Stadt Fürth entschied sich Fr. Eichler-Schilling von [[1992]] bis [[1998]] für ein Studium der Psychologie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) leitete ab [[2000]] die Fürther Kinderarche gGmbH fast 20 Jahre. Hierzu gab sie ihre Stelle als Beamtin bei der Stadt auf und wechselte zum Privaten Träger der Kinderarche gGmbH.
+
Zunächst war Fr. Eichler-Schilling seit [[1979]] städtische Beamtin bei der Stadt Fürth. Nach langer beruflicher Tätigkeit bei der Stadt entschied sich Fr. Eichler-Schilling für ein Studium der Psychologie, welches sie an der Friedrich-Alexander-Universität (FAU) Erlangen-Nürnberg in der Zeit von [[1992]] bis [[1998]] absolvierte. Sie leitete ab [[2000]] die Fürther Kinderarche gGmbH fast 20 Jahre. Hierzu gab sie ihre Stelle als Beamtin bei der Stadt auf und wechselte zum privaten Träger der Kinderarche gGmbH.
  
Neben ihrem beruflichen Engagement war Eichler-Schilling auch [[1979]] Mitbegründerin der Kinokooperative Fürth im [[Krawattenhaus]], dem heutigen [[Uferpalast]] im [[Kulturforum]]. Zusätzlich engagierte sie sich im Sozialnetzwerk Arche, dem DFB-[[Fanprojekt Fürth|Fanprojekt]] zur [[Spielvereinigung]] und war Mitbegründerin der [[Soroptimistinnen]] Fürth.  
+
Neben ihrem beruflichen Engagement war Eichler-Schilling auch [[1979]] Mitbegründerin der Kinokooperative Fürth im [[Krawattenhaus]], dem heutigen [[Uferpalast]] im [[Kulturforum]]. Zusätzlich engagierte sie sich im Sozialnetzwerk Arche, dem DFB-[[Fanprojekt Fürth|Fanprojekt]] zur [[Spielvereinigung]] und war Mitbegründerin der [[Soroptimistinnen]] Fürth.
  
 
== Auszeichnungen ==
 
== Auszeichnungen ==

Version vom 28. Februar 2020, 21:01 Uhr

Heidemarie Eichler-Schilling (geb.) ist Diplom-Psychologin.

Zunächst war Fr. Eichler-Schilling seit 1979 städtische Beamtin bei der Stadt Fürth. Nach langer beruflicher Tätigkeit bei der Stadt entschied sich Fr. Eichler-Schilling für ein Studium der Psychologie, welches sie an der Friedrich-Alexander-Universität (FAU) Erlangen-Nürnberg in der Zeit von 1992 bis 1998 absolvierte. Sie leitete ab 2000 die Fürther Kinderarche gGmbH fast 20 Jahre. Hierzu gab sie ihre Stelle als Beamtin bei der Stadt auf und wechselte zum privaten Träger der Kinderarche gGmbH.

Neben ihrem beruflichen Engagement war Eichler-Schilling auch 1979 Mitbegründerin der Kinokooperative Fürth im Krawattenhaus, dem heutigen Uferpalast im Kulturforum. Zusätzlich engagierte sie sich im Sozialnetzwerk Arche, dem DFB-Fanprojekt zur Spielvereinigung und war Mitbegründerin der Soroptimistinnen Fürth.

Auszeichnungen

Am 18. Februar 2020 erhielt Eichler-Schilling für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement den Ehrenbrief der Stadt Fürth verliehen.

Lokalberichterstattung

Siehe auch

Bilder