Jakob-Henle-Straße 38: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 22: Zeile 22:
 
* [[Jakob-Henle-Straße 36]]
 
* [[Jakob-Henle-Straße 36]]
 
* [[Jakob-Henle-Straße 44]]
 
* [[Jakob-Henle-Straße 44]]
 +
* [[Klaus-Peter Schaack]]
  
 
== Literatur ==
 
== Literatur ==

Version vom 25. April 2022, 16:37 Uhr

Jakob Henle Straße 38 1916 2.jpg
Villa in Hanglage in der Jakob-Henle-Straße, ca. 1916
Die Karte wird geladen …

Dreigeschossiger Schopfwalmdachbau mit Sandsteingeschossen, Fachwerkobergeschoss mit Ziegelausfachung, Holzbalkon und hölzerner Giebelverzierung, Neurenaissance mit Heimatstil-Elementen, von Fritz Walter, 1898.

Die Villa wurde im Auftrag des Lehrers Karl Mährlein 1898 im Landhausstil aufwendig errichtet. Heinrich Habel führt hierzu in "Denkmäler Fürth" aus: "... in Hanglage ist eine eigenartige, äußerst malerische Synthese eines strengen, z.T. an den Rundbogenstil der Jahrhundertmitte erinnernden Sandstein-Unterbaus mit einem unruhigabwechslungsreichen Oberteil im Landhausstil. Der Gesamteindruck soll einen gleichsam in verschiedenen Phasen gewachsenen Bau suggerieren."

Siehe auch

Literatur

Bilder