- Dem in Fürth geborenen Henry Kissinger wird der Bayerische Verdienstorden verliehen.
- Die in Fürth geborene Ruth Weiss wird für den Friedensnobelpreis vorgeschlagen.
Es ist aktuell keine Person verzeichnet, die 2005 geboren wurde.
Gestorben 2005
Politik und Wirtschaft[Bearbeiten]
- Jakob Wassermanns Autobiographie: "Mein Weg als Deutscher und Jude" von 1921 erscheint neu editiert und mit einem Nachwort versehen von Marcel Reich-Ranicki.
- Der Autor und Herausgeber Marco Frohberger gründet in gemeinnütziger Arbeit den deutschen Literaturpreis Antho? - Logisch! für Nachwuchsautoren.
| Untertitel | Autor | Genre | Verlag | Ausführung | ISBN-Nr |
---|
10 Jahre Konversion: Der Fürther Weg (Buch) | Die Entwicklung auf den ehemaligen Militärflächen im Stadtgebiet Fürth | Joachim Krauße U. a. | Stadtgeschichte | Stadtplanungsamt Fürth | Buch, Softcover | |
50 Jahre Airport Nürnberg (Buch) | Geschichte der Luftfahrt in Nürnberg 1955 - 2005 | Bernd Windsheimer | Sachbuch | Sandberg Verlag | Hardcover | 3-930699-40-0 |
75 Jahre Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg in Fürth (Buch) | Mit Geschichte des Bundesverbandes und des Diözesanverbandes Bamberg der DPSG | Ernst-Wolfgang Plischke | Biografie | Selbstverlag | Softcover | keine |
Bella (Buch) | Odysee einer Fürtherin in der Sowjetunion | Bella Rosenkranz Michael Kerstan | Biografie | Metropol Verlag Berlin | Softcover | 3-938690-05-4 |
Durch Fürth geführt (Buch) | Band 1 - Die Stadt zwischen den Flüssen | Barbara Ohm | Touristica | VKA Verlag Fürth | Büchlein, Softcover | 3-9409900-2-7 3-9810702-0-8 |
Durch Fürth geführt - Band 2 (Buch) | Band 2 - Die Stadt jenseits der Flüsse | Barbara Ohm | Touristica | VKA Verlag Fürth | Büchlein, Softcover | 3-9807080-0-4 |
Durch Fürth geführt - Band 3 (Buch) | Band 3 - Auf den Spuren der Fürther Juden | Barbara Ohm | Touristica | VKA Verlag Fürth | Büchlein, Softcover | 3-9810702-0-8 |
Flussbad-Idyll am Rednitzstrand (Buch) | | Fürther Geschichtswerkstatt Lothar Berthold | Stadtgeschichte Bildband | Städtebilder Verlag | Buch, Hardcover | 3-927347-59-0 |
Fürth 1958/59 (Buch) | | Autorenkollektiv | Chronik | Städtebilder Verlag | Hardcover | 3-927347-58-2 |
Fürth in den Fünfzigern (Buchreihe) | | Fürther Geschichtswerkstatt | Stadtgeschichte Bildband | Städtebilder Verlag | Buch, Hardcover | |
Geschichte der Juden in Fürth (Buch) | Jahrhundertelang eine Heimat | Katrin Bielefeldt Geschichte Für Alle | Stadtgeschichte Touristica Religion (Lektüre) | Sandberg, Nürnberg | Büchlein, Softcover | 3-930699-44-3 |
Mein Dorf am Rande der Stadt Fürth (Buch) | Erinnerungen und Begebenheiten aus meiner Kindheit und Jugendzeit | Heinz Oswald Ebert | Biografie Stadtgeschichte | Selbstverlag | Softcover | |
Nächstes Jahr im Kibbuz (Broschüre) | Die Zionischtische Ortsgruppe Nürnberg-Fürth | Jim G. Tobias Peter Zinke Heike Tagsold | Sachbuch | ANTOGO Verlag Nürnberg | Softcover | 3-938286-02-4 |
Stadt und Landkreis Fürth - Rudolf Lumm (Buch) | Rudolf Lumm - Zeichnungen und Aquarelle | Rudolf Lumm | Bildband Kunst (Lektüre) | Selbstverlag | Buch, Hardcover | |
Verdacht (Buch) | | Betty Heckl | Erzählung (Lektüre) | Städtebilder Verlag | Buch, Softcover | 3-927347-57-4 |
Westliche Innenstadt (Buch) | | | Stadtgeschichte Politik (Lektüre) | | Buch, Softcover | |
- Der Verein Treu Färdd! wird gegründet.
- Bei einem verheerenden Brand im Ringlokschuppens des Bahnbetriebswerks Nürnberg West geht die Adler-Replika verloren.
Fürther Wasserbündnis, 1. Aktionstag Hände weg vom Abwasser!, März 2005
Fürther Wasserbündnis, 1. Aktionstag Hände weg vom Abwasser!, März 2005
Fürther Wasserbündnis, 1. Aktionstag Hände weg vom Abwasser!, März 2005
Fürther Wasserbündnis, 1. Aktionstag Hände weg vom Abwasser!, März 2005
Fürther Wasserbündnis, 1. Aktionstag Hände weg vom Abwasser!, März 2005
Fürther Wasserbündnis, 2. Aktionstag Hände weg vom Abwasser!, Sept. 2005
Fürther Wasserbündnis, 2. Aktionstag Hände weg vom Abwasser!, Sept. 2005
Fürther Wasserbündnis, 2. Aktionstag Hände weg vom Abwasser!, Sept. 2005
Fürther Wasserbündnis, 2. Aktionstag Hände weg vom Abwasser!, Sept. 2005
Fürther Wasserbündnis, 2. Aktionstag Hände weg vom Abwasser!, Sept. 2005
Fürther Wasserbündnis, 2. Aktionstag Hände weg vom Abwasser!, Sept. 2005
Fürther Wasserbündnis, 2. Aktionstag Hände weg vom Abwasser!, Sept. 2005
Fürther Wasserbündnis, 2. Aktionstag Hände weg vom Abwasser!, Sept. 2005
Fürther Wasserbündnis, 2. Aktionstag Hände weg vom Abwasser!, Sept. 2005
10 Jahre Konversion: Der Fürther Weg - Buchtitel
Scheunenbrand in Poppenreuth am 23. Juni 2005
Ehemaliger Schrankenposten 8, Güterzug überquert Bahnübergang
Die Stocksport-Abteilung feiert 2005 die Einweihung der in Eigenleistung erstellten Bahn
Ehemaliger Schrankenposten 8, Eingang und Gleisseite
Ehemaliger Schrankenposten 8, Eingang
Sendemast der U.S. Army in den William-O.-Darby Barracks, Antennenanlagen bereits weitgehend zurückgebaut
Zeitungsautomat mit der US-amerikanischen Armeezeitung "Stars and Stripes" an der Steubenstraße
Edda Schneider in ihrer "werkstatt edda schneider naturstücke" (November 2005)
Edda Schneider in ihrer "werkstatt edda schneider naturstücke" (November 2005)
75 Jahre Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg in Fürth - Buchtitel
Schwelbrand nach Bauarbeiten auf dem Dach des Hallenbades im Juni 2005.
Schwelbrand nach Bauarbeiten auf dem Dach des Hallenbades im Juni 2005.
Schwelbrand nach Bauarbeiten auf dem Dach des Hallenbades im Juni 2005.
Badstraße 28, ehem. Johann Ehrhardt & Söhne, Buchhandlung mit Luftschutzkennzeichnung (LSR) aus dem 2. Weltkrieg
Der Luftschutzkeller (LSR) unterhalb der Badstraße 3, hier Eingangsbereich zur Kelleranlage. Aufnahme 2005.
Der Luftschutzkeller (LSR) unterhalb der Badstraße 3. Aufnahme 2005.
Der Luftschutzkeller (LSR) unterhalb der Badstraße 3. Aufnahme 2005.
Der Luftschutzkeller (LSR) unterhalb der Badstraße 3. Aufnahme 2005.
Der Luftschutzkeller (LSR) unterhalb der Badstraße 3. Aufnahme 2005.
Der Luftschutzkeller (LSR) unterhalb der Badstraße 3. Aufnahme 2005.
Der Luftschutzkeller (LSR) unterhalb der Badstraße 3. Aufnahme 2005.
Der Luftschutzkeller (LSR) unterhalb der Badstraße 3. Aufnahme 2005.
Der Luftschutzkeller (LSR) unterhalb der Badstraße 3. Aufnahme 2005.
Der Luftschutzkeller (LSR) unterhalb der Badstraße 3. Aufnahme 2005.
Der Luftschutzkeller (LSR) unterhalb der Badstraße 3 erstreckt sich bis zur Pfisterstraße. Hier im Bild, Lüftungsschacht zur Kelleranlage. Aufnahme 2005.
Der Luftschutzkeller (LSR) unterhalb der Badstraße 3. Aufnahme 2005. Hier Eingangsbereich zur Kelleranlage, mit zugemauertem Bereich zum Nachbarhaus.
Der Luftschutzkeller (LSR) unterhalb der Badstraße 3, hier im Bild der Eingangsbereich zur Kelleranlage. Aufnahme 2005.
Der Luftschutzkeller (LSR) unterhalb der Badstraße 3. Aufnahme 2005.
Der Luftschutzkeller (LSR) unterhalb der Badstraße 3. Metallarmierung an der Wand, damit der Spritzbeton besser halten kann. Aufnahme 2005.
Der Luftschutzkeller (LSR) unterhalb der Badstraße 3. Metallarmierung an der Wand, damit der Spritzbeton besser halten kann. Aufnahme 2005.
Der Luftschutzkeller (LSR) unterhalb der Badstraße 3. Aufnahme 2005.
Der Luftschutzkeller (LSR) unterhalb der Badstraße 3. Aufnahme 2005.
Der Luftschutzkeller (LSR) unterhalb der Badstraße 3. Aufnahme 2005.
Badstraße 3, Herberge Heimat
Der Luftschutzkeller unterhalb der Badstraße 3 erstreckt sich bis zur Pfisterstraße
Badstraße 3, Herberge Heimat
Schwer zu erkennen: Die Reste des Gleiskörpers im Jahr 2005.
Außenansicht der Berlinischen Galerie (Landesmuseum für moderne Kunst), Berlin, Deutschland, 2005 - Foto: Christoph Rehbach
Gleis 3 / 2005. Tusche, Öl, Holz - 100 x 80 cm
Buch komplett "75 Jahre Dt. Pfadfinderschaft. St. Georg in Fürth" mit frdl. Zustimmung des Autors
Alte Mühle Burgfarrnbach vor dem Brand von 1927 - Aquarell von Erwin Kaltenbacher nach histor. Foto (2005)
Briefkopf der ehemaligen KFZ-Werkstatt Martin C.M.B.
Christkönig-Kirche, Blick zum Haupteingang und zur Orgelempore, 2005
Pfarrer Christian Schmidt-Scheer, 2005
Konversionsfläche Darby-Kaserne, Entwicklungsstand 2005. Plan ausgestellt auf einer Schautafel zum Tag des Denkmals 2005 in der Grünen Halle. Noch nach amerikanischen Muster nummeriert.
Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung
Flyer für die jährlich statt findende "Dullnraamer Sidzung"
Durch Fürth geführt, Band 3 - Buchtitel
Ursprünglich geplante Außenfassade für den Elektromarkt Saturn, die aber nie realisiert wurde, Stand 2005
Das Gebäude der Flugfeld-Feuerwehr.
Flussbad-Idyll am Rednitzstrand - Buchtitel
Friedhofskapellen-Renovierung, 2005,
Friedhofskapellen-Renovierung, 2005
Friedhofskapellen-Renovierung 2005, Westfassade
renovierte Westfassade der Kapelle mit MG-Einschusslöchern der Amerikaner beim Einmarsch in Poppenreuth am 17. April 1945
Friedhofskapellen-Renovierung, 2005
Friedhofskapellen-Renovierung, 2005, Glasdachpositionierung
Friedhofskapellen-Renovierung, 2005, Glasdachpositionierung
Fürth 1958/59 - Buchtitel
Gänsberg-Erinnerungen, Band 3 - Buchtitel
Die nördliche der beiden neuen Hallen
verkleinerte Replik des Hopfenpflückerinbrunnens aus Pappmaché im Deutschen Hopfenmuseum in Wolnzach
verkleinerte Replik des Hopfenpflückerinbrunnens aus Pappmaché im Deutschen Hopfenmuseum in Wolnzach
Der aus Nürnberg kommende Huteraugraben, kurz vor Erreichen Fürther Gebiets.
Ex-Radprofi Jörg Jaksche beim Team Liberty Seguros, 2005
Josef Peter Kleinert, ca. 2005
Karte Rundweg Wallensteins Lager 1632, Vorgänger des Erlebnisweges Wallensteins Lager
Klaus Niegratschka bei einem Liveauftritt in Wuppertal
Das ehemalige Kriegsdepot.
LS Kennzeichnung in der Badstraße, 2005.
Die Reste der Verladerampe des Flugplatzes Atzenhof, Sept. 2005
Pressefoto: Lebensträume Max Grundig, ARD Fernsehproduktion 2005
Logo der Wählergruppierung WASG, 2005
Luftschutzzeichen in der Badstraße, 2005
Von Alexander Mayer vemutete Trasse der mittelalterlichen Via Publica. Die vermutlich karolingische Martinskapelle lag genau auf der geraden Verlängerung von Gustavstraße und Angerstraße, also an der Fernstraße, wie seinerzeit üblich. Die Achse Gustavstraße-Angerstraße-Kapellenruh schneidet sich mit der Rednitz im Bereich der heutigen Dietrich-Bonhoeffer-Brücke, wo damit eventuell die namensgebende Furt war. Verlängert man diese mögliche mittelalterliche Trasse weiter, so trifft sie auf die Feldstraße. Der Anstieg im Bereich der Hoch- oder Robert- Koch-Straße war für die mittelalterlichen Fuhrwerke bei den damaligen Straßenverhältnissen vermutlich zu mühselig oder kaum möglich. Im Bereich der Feldstraße - eventuell ein alter, teilweise verschütteter Hohlweg - kommen Fahrzeuge deutlich einfacher auf die Hochfläche.
Der Materialschuppen der Fliegerstation diente 2005 als Lager eines Getränkehandels.
Blick von der Hans-Bornkessel-Straße auf das Fabrikgebäude der Fa. Mederer. Im Vordergrund noch Reste der früheren Gärten und Feuchtwiesen.
Titelseite: Mein Dorf am Rande der Stadt Fürth (Buch)
Nachweis über Mulinis Abmeldung in Bagni di Lucca, aus Italien angefordert vom Urenkel im Jahr 2005
Nachweis über Mulinis Geburt in Bagni di Lucca, aus Italien angefordert vom Urenkel im Jahr 2005
Der Scherbsgraben an der Flutbrücke vor der Renaturierung, Juli 2005
Die neu fertiggestellte Billinganlage nach der Umgestaltung, Juli 2005
Die neu fertiggestellte Billinganlage nach der Umgestaltung, Juli 2005
Die neu fertiggestellte Billinganlage nach der Umgestaltung, Juli 2005
Kreuzungsbereich der neu fertiggestellten Billinganlage nach der Umgestaltung, Juli 2005
Der Scherbsgraben an der Flutbrücke vor der Renaturierung, Juli 2005
Der Scherbsgraben an der Flutbrücke vor der Renaturierung, Juli 2005
Die "Neue Werft" von 1935
Titelseite: Nächstes Jahr im Kibbuz - die Zionistische Ortsgruppe Nürnberg-Fürth, 2005
Alte Rechnung der ehem. Weinhandlung La Cantina in der Gustavstraße 54, 2005
Feierlichkeiten zur Grundsteinlegung der neuen Verwaltung des Klinikums in der alten Verwaltung, hier mit den ehem. Stadträten Rolf Werner (CSU) und Werner Bloß (SPD), 2005
Prospekt der SPD Fürth aus dem Jahr 2005 - Halbzeitbilanz der SPD Stadtratsfraktion.
2. Entwurf des Elektromarktes Saturn durch den Investor - nach Protesten aus der Bevölkerung über die erste Planung, Juli 2005
Sanierungsgebiet "Innenstadt" gem. der "Sozialen Stadt Fürth" - Vorgaben, 2010
Kath. Kirche St. Marien in Burgfarrnbach, Ansicht von Südwesten (2005)
Stadt und Landkreis Fürth - Rudolf Lumm - Buchtitel
Skizze eines Fernsehtestbildes
Theresienstraße 37, mit Luftschutzkennzeichnung aus dem 2. Weltkrieg
Buch-Titel "Geschichte der Juden in Fürth" von dem Verein Geschichte Für Alle e. V., 2005
Programm-Flyer zum Weltkindertag 2005
Plakat zum Weltkindertag 2005
Das ehemalige Wachgebäude am Eingang zur Kaserne - 2007 abgerissen
Das Sanatorium, links und rechts sind die ehemaligen Liegehallen zu erkennen - Juni 2005
Der "Weidiggraben" an der Ecke Höfener Straße/Oststraße. Mit Bau der Höfener Spange ist auch dieser Grabenrest verschwunden.
Die "Alte Flugwerft" (Rückseite) im Jahr 2005.
Westliche Innenstadt - Buchtitel
Logo Wikimedia Deutschland