Jakob Rietheimer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(letzter Wohnort erg.)
Zeile 10: Zeile 10:
 
|Beruf=Zimmermeister; Architekt
 
|Beruf=Zimmermeister; Architekt
 
|Religion=römisch-katholisch
 
|Religion=römisch-katholisch
 +
}}
 +
{{Adresse
 +
|Adressart=Letzter Wohnort in Fürth
 +
|Straße=Blumenstraße
 +
|Hausnummer=19
 +
|Kommentar=Hofhaus
 
}}
 
}}
 
{{Familie
 
{{Familie

Version vom 3. August 2022, 17:18 Uhr

Jakob Rietheimer (geb. 22. Oktober 1799 in Fürth, gest. 22. November 1868 in Fürth)[1] war ein Fürther Zimmermeister, der auch als Architekt wirkte, und Betreiber der damaligen Flussbadeanstalt an der Rednitz.

Werke

 ObjektArchitektBauherrBaujahrAkten-Nr.Baustil
Pfarrhof 4Wohnhaus für den zweiten PfarrerKonrad Jordan
Georg Böhner
Jakob Rietheimer
1948
1845
D-5-63-000-1082
Theresienstraße 25Gasthaus „Bellevue“Johann Löhr
Jakob Rietheimer
Georg Christoph Foerster1838D-5-63-000-1386Klassizismus

Außerdem:

Einzelnachweise

  1. Kirchenbücher Unsere Liebe Frau, Bestattungen 1866–1879, S. 76

Siehe auch