Bahnhofplatz 11: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Bot-Import Denkmalliste durch Red Rooster.)
 
(23 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Gebäude
 
{{Gebäude
|Straße=Bahnhofplatz  
+
|Bild=Bahnhofplatz 11.jpg
 +
|Gebäude=Gundellfinger-Haus
 +
|Straße=Bahnhofplatz
 
|Hausnummer=11
 
|Hausnummer=11
 
|Objekt=Wohn- und Geschäftshaus in Ecklage
 
|Objekt=Wohn- und Geschäftshaus in Ecklage
|Akten-Nr.=D-5-63-000-91
+
|Akten-Nr=D-5-63-000-91
 +
|Baujahr=1866; 1889
 +
|Baustil=Neurenaissance
 +
|Architekt=Adam Egerer
 
|lat=49.471035
 
|lat=49.471035
 
|lon=10.989415
 
|lon=10.989415
 
|Gebäude besteht=Ja
 
|Gebäude besteht=Ja
 +
|Denkmalstatus besteht=Ja
 +
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 
}}
 
}}
Doppelhaus mit Sandsteinfassaden, im Norden an der [[Liste der Baudenkmäler in Fürth/M#Maxstraße|Maxstraße]] dreigeschossiger Walmdachbau mit Eckerker und Lisenengliederung, in spätklassizistischen Formen, zweigeschossiger Zwischentrakt mit gusseiserner Loggia als Obergeschoss, im Süden ehemals dreigeschossiger Walmdachbau, im Neurenaissance-Stil, Nordtrakt 1866/67, Südtrakt von Adam Egerer, 1889/90, Aufstockung bez. 1948.
+
Doppelhaus mit Sandsteinfassaden, im Norden an der [[Maxstraße]] dreigeschossiger Walmdachbau mit Eckerker und Lisenengliederung, in spätklassizistischen Formen, zweigeschossiger Zwischentrakt mit gusseiserner Loggia als Obergeschoss, im Süden ehemals dreigeschossiger Walmdachbau, im [[Neurenaissance]]-Stil, Nordtrakt [[1866]]/67, Südtrakt von [[Adam Egerer]], [[1889]]/90, Aufstockung bez. [[1948]].
 +
 
 +
==Literatur==
 +
* [[Walter Fischer]]: ''"Fürther Stadtbilder. Doppelhaus Bahnhofplatz 11"''. In: [[Fürther Heimatblätter]], 1986/2, S.69
 +
 
 +
== Siehe auch ==
 +
* [[Textilgroßhandlung J. H. Holzinger]]
 +
* [[Jakob Hirsch Holzinger]]
 +
* [[Max Holzinger]]
 +
* [[Werner Gundelfinger]]
 +
 
 +
==Bilder==
 +
{{Bilder dieses Gebäudes}}

Version vom 1. September 2022, 16:29 Uhr

Bahnhofplatz 11.jpg
Bahnhofplatz 11, Sept. 2015
Die Karte wird geladen …

Doppelhaus mit Sandsteinfassaden, im Norden an der Maxstraße dreigeschossiger Walmdachbau mit Eckerker und Lisenengliederung, in spätklassizistischen Formen, zweigeschossiger Zwischentrakt mit gusseiserner Loggia als Obergeschoss, im Süden ehemals dreigeschossiger Walmdachbau, im Neurenaissance-Stil, Nordtrakt 1866/67, Südtrakt von Adam Egerer, 1889/90, Aufstockung bez. 1948.

Literatur

Siehe auch

Bilder